Ankündigungen von Veranstaltungen und Terminen

Durchtrennen des Bandes vor der Ausstellung; Staatsbibliothek zu Berlin - PK, CC NC-BY-SA

Ausstellung SchriftSprache am 1. Oktober eröffnet

Ungewohnt buntes Treiben im Foyer des Hauses Potsdamer Straße: Am 1. Oktober wurde die Ausstellung SchriftSprache – Aksara dan Bahasa durch die Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin, Barbara Schneider-Kempf, den Botschafter der Republik Indonesien, Seine Exzellenz Dr.-Ing. Fauzi Bowo, sowie die Direktorin des Nationalsmuseums Jakarta, Dra. Intan Mardiana, feierlich eröffnet. Nach einem vielseitigen Abendprogramm mit […]

Workshops zur allgemeinen Recherche am 13. und 20.10.

Workshops „Allgemeinen Recherche“ Teil 1: Dienstag, 13. Oktober, 17.00 Uhr anmelden Teil 2: Dienstag, 20. Oktober, 15.00 Uhr anmelden Schulungsraum im Lesesaal, Haus Potsdamer Straße Treffpunkt: Eingangshalle (I-Punkt) Teil 1: WO finde ich was? Erste Begegnung mit Katalogen und Datenbanken WAS suche ich eigentlich? Durchführung einer thematischen Recherche Sie erhalten einen Überblick über die Angebote […]

Ausstellung SchriftSprache 2.-17.10.

Ausstellung indonesischer Handschriften aus den Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin SchriftSprache – Aksara dan Bahasa In Kooperation mit dem Indonesischen Nationalmuseum, Jakarta und mit freundlicher Unterstützung der Botschaft der Republik Indonesien in Berlin sowie der Senatskanzlei Berlin 2. – 17. Oktober 2015 Mo – Sa 10 – 19 Uhr, sonn- und feiertags geschlossen Eintritt frei […]

Humboldts Reisetagebücher: Werkstattgespräch am 6.10.

Werkstattgespräch „Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher“ Dienstag, 06. Oktober 18.15 Uhr Konferenzraum 4, Haus Unter den Linden Treffpunkt: Eingangsbereich (Rotunde) Anmeldung Dr. Jutta Weber / Julia Bispinck-Roßbacher, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz Dr. Tobias Kraft, Berlin Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Die Amerikanischen Reisetagebücher sind das wichtigste materielle Zeugnis für Alexander von Humboldts berühmte Forschungsreise […]

Workshop zur DDR-Geschichte am 15.10.

Workshop „Von Ausreiseantrag bis Zentralkomitee DDR Geschichte online – das Portal DDR- Presse sowie Quellen, Fakten, Archive und Aufarbeitung“ Donnerstag, 15. Oktober 17.00 Uhr Schulungsraum im Lesesaal, Haus Potsdamer Straße Treffpunkt: Eingangshalle (I-Punkt) In diesem Workshop stellen wir Ihnen verschiedenste Online-Quellen zur DDR-Geschichte vor. Einen Schwerpunkt bildet die Einführung in unser Portal „DDR-Presse“, das die […]

Workshop für PolitologInnen am 1.10.

Workshop „Elektronische Journals und E-Books für die Politikwissenschaften“ Donnerstag, 01. Oktober 15 Uhr Schulungsraum im Lesesaal, Haus Potsdamer Straße Treffpunkt: Eingangshalle (I-Punkt) anmelden Dieses an PolitologInnen gerichtete Angebot soll insbesondere jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern (neuere) Möglichkeiten der Literatursuche nahebringen. Mit dem neuen „Discovery-System“ Stabikat+ eröffnet sich die Möglichkeit, zu jedem Thema der Politikwissenschaft unsere elektronischen […]