Ankündigungen von Veranstaltungen und Terminen

Neue Datenbankschulung zur Theologie

Die kompetente Nutzung elektronischer Angebote kann die wissenschaftliche Arbeit erleichtern, beschleunigen und vertiefen. — In dieser Schulung erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten elektronischen Angebote im Bereich der theologischen Wissenschaften. Wir zeigen Ihnen, wo und wie Sie theologische Literaturdatenbanken, digitale Quellentexte und elektronische Bibelausgaben finden und sinnvoll nutzen können. Neben einem umfassenden Überblick bieten […]

Schöne Aussicht: Ausstellung „Belle Vue auf die Welt“ vom 25. Januar bis 20. Februar 2010

Über 1 Million Karten, 32.400 Atlanten, 500 Globen, 154.000 topographische Ansichten und 2.500 kartographische CD-ROMs aus und über alle Regionen der Erde und des Weltraums sind im Besitz der 150-jährigen Kartenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin. Aus dem enormen Fundus an wertvollen alten sowie modernen kartographischen Werken aus 500 Jahren können alle Wissenschaftsdisziplinen sowie private Forscher […]

Kunst am Bau für Lesesäle Unter den Linden

In dem zweiphasigen Wettbewerb wurden am 20. November 2009 aus 15 eingereichten Arbeiten die Preisträger für die künstlerische Gestaltung öffentlicher Bereiche im Haus Unter den Linden ermittelt. Das Preisgericht hat die ausgezeichneten Arbeiten der beiden Künstler einstimmig zur Realisierung empfohlen. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, hob hervor: „Ich freue mich, dass wir mit […]

DBIS (Datenbank-Infosystem)

Nach Fachgebieten sortiert finden Sie hier Faktendatenbanken, Bibliographien sowie Volltext- und Bilddatenbanken. Viele dieser Angebote können Sie auch im Fernzugriff (Remote Access) nutzen.Die Erweiterte Suche sowie umfangreiche Beschreibungen helfen Ihnen, die richtige Ressource zu finden. Zum Datenbank-Infosystem. Zum Schulungsangebot der Wissenswerkstatt. Bei inhaltlichen Fragen hilft Ihnen das Team der Fachreferentinnen und Fachreferenten gerne weiter.

Montag, 14.12., 19 Uhr: Peter Sloterdijk im Gespräch mit Manfred Osten

Prof. Dr. Peter Sloterdijk sagte über sein Buch „Du musst dein Leben ändern“, es sei die Geschichte des Menschen als eines „ethisch sensibilisierten Lebewesens“. Die Hochkulturen vermochten allein dadurch spirituell zu überleben, dass sie sich dem radikalten Imperativ „Du musst dein Leben ändern“ aussetzten. Im Gespräch mit Dr. Manfred Osten soll vor dem Horizont unserer […]

Am 17. Dezember Werkstattgespräch Unter den Linden

Öffentlicher Vortrag der Stipendiatin Brigitta Pesti aus Budapest Am 17. Dezember, 18.15 – 19.45 Uhr Haus Unter den Linden, Lessingsaal Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten Meist werden sie überschlagen, als Schmeicheleien oder schmuckes Beiwerk abgetan. Dabei sind Buchwidmungen ein Schlüssel zum Werk und seinem sozio-kulturellen Kontext. An Dankbarkeit und Zuneigung der Schriftsteller […]