10+1 im Lesesaal, diesmal: Sonnenköniginnen

von Diana Johanns

Das Anschreiben war so offen wie möglich gehalten:

„Wären Sie so freundlich, mir den Titel Ihres Lieblingskinderbuchs zu verraten? Es darf eines sein, das Sie als Kind selbst gern gelesen haben, oder eines, das Sie aus heutiger Sicht empfehlen würden. Sie können (müssen aber nicht) auch ein, zwei Sätze dazu schreiben, warum Sie es empfehlen.“

Die Antworten waren herzerwärmend, zugewandt und individuell geprägt: Pandora Nox nannte das Bilderbuch, dessen Metamorphose sie verkörpert, Kelly Heelton empfahl Geschichten, die das Verständnis füreinander fördern, und Nikita öffnete einfach den Bücherschrank ihrer Kindheit.

Ab dem 18. Juli 2025 erwarten Sie im Handschriftenlesesaal (Vivarium) elf königliche Empfehlungen – zum Blättern, Staunen, Studieren, Vergleichen und Teilen.

Entdecken Sie uns!*

Pandora Nox


Sie ist der Beweis dafür, wie vielgestaltig Drag sein kann: Pandora Nox ist die erste cisgeschlechtliche Frau weltweit, die eine der Staffeln des gesamten Drag Race-Franchises für sich entscheiden konnte. Vielseitig ist die Wahl-Wienerin ohnehin: Die studierte Medizinerin arbeitet u. a. als Tänzerin, Choreografin, Make-up-Artistin und DJane. Für sie bedeutet Drag neben der Möglichkeit, Emotionen nach außen zu transportieren, auch das Aufbrechen von Genderstereotypen.
Facettenreich und lebenssatt ist nicht nur ihr Leben, ihre Persönlichkeit und ihr Drag, sondern auch ihre Buchempfehlung.

Lassen wir die Königin selbst sprechen:


„Mein absolutes Lieblingsbuch als Kind war die Raupe Nimmersatt.
Ich habe mich damit selber gut identifizieren können.“

Eric Carle: Die kleine Raupe Nimmersatt.
Stalling / Signatur: B III c, 5182

Kelly Heelton


„Gerade als ehemalige Drag Race Germany Queen weiß ich, wie wichtig Sichtbarkeit und gute Geschichten sind – am besten schon im Kindesalter. Diese Bücher zeigen, dass Vielfalt stark macht – mit Glitzer, Herz und Tiefgang. Hier kommen zwei Kinderbücher, die ich besonders liebe und sehr gern weiterempfehle.“


Drag spielt mit Klischees – Kelly Heelton ist eines. Eine wunderschöne Brasilianerin, die Musik im Blut hat und mit ellenlangen Beinen in ihren Heels dahintänzelt. Der Karneval als Diva, eine Lady im Farbenrausch! Doch diese Queen kann mehr als Drag: Sie arbeitet als Schauspieler, Sänger, Tänzer und Entertainer. Zudem setzt sie sich für mehr Verstand, Vernunft und Veränderung in der Gesellschaft ein.

Denn sie ist eine Königin, kein Paradiesvogel.


 „Eine zarte Geschichte über Sprache, Freundschaft und Vielfalt.

Es geht darum, Brücken zu bauen –
und das ist nicht nur im Pride Month eine wichtige Botschaft.“

Susana Gómez Redondo und Sonja Wimmer: Am Tag, als Saída zu uns kam.
Peter Hammer Verlag / Signatur: 53 BA 13560


 „Ein Buch voller Fantasie, Gefühl und Sensibilität.
Es erzählt von Anderssein und Akzeptanz –
Themen, die auch bei
Drag Race (und im echten Leben!) ständig präsent sind.“

Kelly Barnhill: The girl who drank the moon.
Algonquin Young Readers / Signatur: 53 MA 30736

Nikita Vegaz


Welchen Stil lebt eine Mecklenburgerin in Berlin? Na, den von Nikita: Groß, laut und polished. Egal, welche provinziellen Ketten man hinter sich gelassen hat, es muss schon alles seinen gebügelten Chic haben. Gern auch den amerikanischen, immerhin sind ja viele Mecklenburger dahin ausgewandert, wegen der Armut und Kargheit des Landstrichs und seiner Gewandungen. Und durch Talent, Mut zur Schönheit und eine gewisse Handfestigkeit kann es ein junges Ding vom mecklenburgischen Landadel zur Queen der Hauptstadt bringen.

Hier ein Blick in die Prinzessinnenbibliothek:


Ein Kinderzimmer ist ja nun kein Zirkuszelt, und das kann zu Streit führen.
Selbst unter Brüdern.

Günther Feustel und Hildegard Peschel-Haller: Ich suche einen Bruder!
Der Kinderbuchverlag / Signatur: B VIII, 1368


Manche wollen nicht mit dem Zirkus in Zusammenhang gebracht werden,
selbst wenn sie in der Arena stehen.

Waldemar Spender und Thomas Schleusing: Kuno, der fliegende Elefant.
Der Kinderbuchverlag / Signatur: B III c, 5451


Wegfliegen kann eine Option sein – wegfliegen vor Sehnsucht.

Oder dem großen Knall!
Wenn die Schwingen nur trügen …

Fred Rodrian und Werner Klemke: Die Schwalbenchristine.
Eine Bilderbuchgeschichte.
Der Kinderbuchverlag / Signatur: B III c, 2739<2>


… sie trügen einen fort, mit den Wolkenschafen über die Ostsee …

Fred Rodrian und Werner Klemke: Das Wolkenschaf.
Eine Bilderbuchgeschichte.
Der Kinderbuchverlag / Signatur: B III c, 918


… dieses blaue, graue, grüne und silberne Binnenmeer,
das sich so schwer malen lässt …

Fred Rodrian und Werner Klemke: Pantommel malt das Meer.
Der Kinderbuchverlag / Signatur: 3/34 BA 21


… weg von Booten, Reusen und Liebesbeweisen in Form von Plötzen … Von Insel zu Insel …

Benno Pludra und Werner Klemke: Lütt Matten und die weiße Muschel.
Der Kinderbuchverlag / Signatur: 3/35 MA 499<2>


Islandpferde, die einmal die Insel verlassen haben,
dürfen nicht wieder nach Island zurückkehren,
um die Rassereinheit zu erhalten.

Manche haben ein Exil in Berlin gefunden.

Juliane Wiesner und Dhyan Parimal: Wir müssen Taiga.
Verlag Pelikan / Signatur: 53 MA 37336


„Nachdem er der Katze einen Likör angeboten hatte,
den sie mit zierlicher Katzenzunge aus dem Glas schleckte,
kicherte sie fröhlich und sagte:
„Solche flüssigen Bonbons mag ich am liebsten.
Ich heiße Nikita Kicki.“

Christa Kožik  und Barbara Schumann: Kicki und der König.
Ein Katzenroman.

Der Kinderbuchverlag / Signatur: 3/45 MA 98

Weitere Titel zum Thema finden Sie unter: http://sbb.berlin/luqnwt 

*Einen kostenfreien Bibliotheksausweis zur Nutzung unserer Lesesäle erhalten Sie unter: https://staatsbibliothek-berlin.de/service/anmeldung