Einträge von Katharina Pick

Guided tours in English

Get to know the architecture and art of the famous library building at Potsdamer Strasse!
Every second wednesday of the month we offer a public guided tour in English, where you can learn more about the library building designed by Hans Scharoun and Edgar Wisniewski.

Umfrage zur Stabi-Website

Das Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der HU Berlin (IBI) und die Staatsbibliothek führen in diesem Wintersemester gemeinsam das Forschungsseminar „Wer nicht fragt…“ durch. Die Studierenden tragen Namensschilder und erwarten Sie vom 08.01. bis zum 14.01.2024 im Foyer des Bibliotheksgebäudes Unter den Linden und in der Folgewoche (15.01.–21.01.2024) im Foyer des Hauses Potsdamer Straße . […]

Die Startseite der Stabi in neuem Look

Die Startseite der Staatsbibliothek erstrahlt in einem neuen Look: Seit heute erwartet Sie die digitale Stabi in einem neuen Design, das barrierefrei ist und die Vielzahl an Informationen auf der Startseite möglichst gut überblickbar gruppiert. Dabei sind alle vertrauten Funktionalitäten weiterhin vorhanden: Die Suche im StabiKat, FAQs zur Benutzung der Bibliothek, Kontaktmöglichkeiten, Infos zu Veranstaltungen […]

Workshop: Recherche-Techniken für StabiKat und mehr

In unseren Recherche-Workshops zeigen wir Ihnen die gängigen Recherche-Techniken anhand unserer wichtigsten Suchinstrumente. Wir gehen sowohl auf den neuen StabiKat ein als auch auf unseren klassischen Onlinekatalog ein, erläutern die jeweiligen Besonderheiten und geben Ihnen hilfreiche Tipps auch zur Recherche in weiteren Katalogen und Datenbanken.

„Durch Urwalddunkel und Tropensonne“ – Katharina Heinroths Safari nach Zentralafrika

Katharina Heinroth gilt neben ihrem Ehemann Oskar als Pionierin der Verhaltensforschung und leitete von 1945 bis 1956 – als erste deutsche Zoodirektorin überhaupt – den Wiederaufbau des kriegszerstörten Berliner Zoos. In seinem Vortrag würdigt Ekkehard Höxtermann ihren Einsatz für Wissenschaft und Volksbildung und berichtet über eine Reise durch das äquatoriale Afrika im Jahr 1959.