Einträge von Pia Beckmann

Aktionstag: Erinnerungen an das Kriegsende in Berlin

Am 16. Mai 2025 laden die Staatsbibliothek zu Berlin und Facts & Files alle Interessierten ein, Erinnerungsstücke aus der Zeit nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ins Haus Potsdamer Straße zu bringen. Vor Ort werden die persönlichen Dokumente digitalisiert und gemeinsam mit individuellen Geschichten online veröffentlicht.

Digitalisierung von rund 2,7 Millionen historischen Zeitungsseiten

Mit dem erfolgreichen Abschluss eines umfangreichen Digitalisierungsprojekts zur Erschließung historischer Tages- und Wochenzeitungen leistet die Staatsbibliothek zu Berlin einen wichtigen Bei-trag zur deutschen Pressegeschichte. Das 2021 gestartete und von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Projekt „Die deutschsprachige Presselandschaft im ,langen‘ 19. Jahrhundert“ hat 22 historische Zeitungstitel von 1820 bis 1920 digital und mit Optical Character […]

Schenkung der Comicsammlung Stefan Neuhaus an die Staatsbibliothek zu Berlin

Erfreulicher Zuwachs für die Comicsammlung der Stabi! Seit den 1950er Jahren baute Stefan Neuhaus (1947-2022) systematisch eine Comicsammlung auf, die die Bandbreite der Comic-Kultur und die Entwicklung der Literatur- und Kunstgattung bis in die Gegenwart in beeindruckender Weise dokumentiert. Wir freuen uns sehr darüber, diesen ab sofort in der Stabi zu verwalten. Dank einer großzügigen […]

Neuerscheinung bei o-bib „Koloniale Kontexte in Bibliotheken“

Das Projekt IN_CONTEXT: Colonial Histories and Digital Collections hat im November 2023 an der Stabi seine Arbeit aufgenommen. Bereits im November 2023 hat das Projektteam den Workshop „Koloniale Kontexte in Bibliotheken“ in Kooperation mit dem dbv und dem DZK in Berlin durchgeführt. Der Workshop bildete den Auftakt für eine Reihe von Aktivitäten, das Thema koloniale Kontexte […]

Die Staatsbibliothek zu Berlin und blauschwarzberlin – der Literaturpodcast beginnen Kooperation

Ab September 2024 wird der Literaturpodcast von blauschwarzberlin einmal im Monat live in der Stabi unter den Linden aufgezeichnet. Danach werden die Folgen dauerhaft auf der Website der Staatsbibliothek und weiterhin auf allen gängigen Podcast-Kanälen abrufbar sein. „Die Stabi ist für uns einer der wichtigsten Buch-Orte der Stadt. Hier können nicht nur Bücher aus 423 […]