Einträge von Pia Beckmann

Online-Workshop: Recherche-Techniken für StabiKat und mehr

In unseren Recherche-Workshops zeigen wir Ihnen die gängigen Recherche-Techniken anhand unserer wichtigsten Suchinstrumente. Wir gehen sowohl auf den neuen StabiKat ein als auch auf unseren klassischen Onlinekatalog ein, erläutern die jeweiligen Besonderheiten und geben Ihnen hilfreiche Tipps auch zur Recherche in weiteren Katalogen und Datenbanken.

Poetische Kaffeepause: Anne Blonsteins Lyrik – die Verbindungen von queerer Kunst

Anne Blonstein (1958–2011) nutzt in ihrem Gedichtband “correspondence with nobody” (2008) eine ursprünglich kabbalistische Methode, die ihre Texte in den Worten von William Shakespeare und Paul Celan verankert. Als Reaktion auf eine queere Lesart von Shakespeares Sonetten basieren einige ihrer Gedichte auf dem Werk von queeren Künstler:innen. In der Poetischen Kaffeepause im PRIDE MONTH widmen wir uns der Frage, welche Verbindungen queere Kunst schaffen kann.

Summer Talk: Neue Intimitäten?

In der letzten Veranstaltung unserer Reihe Summer Talks in der Stabi: „Was uns in die Zukunft trägt“ spricht Margarita Tsomou mit Peter Rehberg über neue Formen von Intimität. Oftmals ist Intimität in der Zweisamkeit des Paares oder im Schoße der Familie verankert. Aber vor allem queere Subkulturen experimentieren auch mit intimen Szenen: Wer dazu kommen kann und wo sie stattfinden. Gleichzeitig haben Soziale Medien neue Intimitätskulturen hervor gebracht, die auch politisch von Gewicht sind. Inspiriert von Texten Lauren Berlants und Leo Bersanis beschäftigt sich Peter Rehberg in seiner Forschung mit Formen von Intimität, wie sie zum Beispiel in der Gegenwartskunst der „New Queer Intimists“ (u.a. Doron Langberg, Louis Fratino, Salman Toor) zu sehen ist.