der Service für Redaktionen | Print * Rundfunk * online

[die Meldungen der Jahre 2000 – 2016]

Ausstellung „In guten Händen. Bestandspflege an der Staatsbibliothek zu Berlin“

Besitz verpflichtet – und die Staatsbibliothek zu Berlin besitzt viel. Sie hat umfangreiche wertvolle Samm­lungen und Einzelobjekte, die nicht nur benutzt, sondern zugleich für viele nachfolgende Generationen gepflegt und so gut wie möglich im Original erhalten werden sollen. Dass Bestandspflege sowohl von der Menge als auch von der jeweiligen Problemstellung her keine einfache, indes enorm […]

Ausstellung „Aderlaß und Seelentrost. Die Überlieferung deutscher Texte im Spiegel Berliner Handschriften und Inkunabeln“

„ …Wer zur Ader gelassen wurde, wem also Blut zu medizinischen Zwecken abgenommen wurde, wollte einer Krankheit vorbeugen oder sie heilen, eine wichtige Anwendung mittelalterlicher Medizin. Wenn sie versagte, blieb immerhin der Seelentrost.“ Der einleitende Satz des Katalogs zur Ausstellung „Aderlaß und Seelentrost. Die Überlieferung deutscher Texte im Spiegel Berliner Handschriften und Inkunabeln“ verweist bildhaft auf […]

Vorlass von Nicolaus Sombart erworben

Die Handschriftenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin erwarb vor kurzem den Vorlass des prominenten Berliner Autoren Nicolaus Sombart. Die umfangreichen Materialien zu seinen Ver­öffentlichungen, Manuskripte, Reden und Vorträge, Tagebuchaufzeichnungen, Fotografien, private und berufliche Korrespondenzen mit vielen bedeutenden Persönlichkeiten sowie Dokumente zur Gruppe 47 werden nach und nach für die Forschung erschlossen. Nicolaus Sombart, der vor wenigen […]

Fachsymposium zur Bach-Restaurierung in Leipzig

In der kommenden Woche treffen sich in Leipzig auf Einladung des Bach-Archivs Leipzig und der Staatsbibliothek zu Berlin 50 Fachwissenschaftler aus aller Welt zum Symposium „Restaurierung und Digitalisierung von Musik-Handschriften“. Vom 8. bis 10. Mai befassen sich die Experten aus Archiven und Bibliotheken, Universitäten, Antiquariaten und Instituten in Tokio, Washington D.C., Cambridge/USA, London, Göttingen, Bonn, […]

Bestände verschiedener Bibliotheken im Februar aus Russland zurückgekehrt

Am 7. Februar 2003 kehrten rund 180 Zeitungstitel mit insgesamt etwa 86. 000 Ausgaben durch Vermittlung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) aus Russland nach Deutschland zurück. Die Bestände werden seither in der Zeitungsabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin treuhänderisch verwaltet und gesichtet. Die überwiegend aus verschiedenen deutschen Bibliotheken stammenden Titel wurden während des Zweiten Weltkriegs ausgelagert und […]

Abriss für den Aufbau: Neuer Lesesaal für die Staatsbibliothek

Die seit ihrer Errichtung Anfang des vorigen Jahrhunderts erste Generalsanierung der Staatsbibliothek Unter den Linden zählt neben der Museumsinsel zu den größten Bauvorhaben der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Nach Abschluss der umfangreichen Maßnahmen wird die Staatsbibliothek den Anforderungen des 21. Jahrhunderts an einen modernen Bibliotheksbau gerecht werden. Nachdem kürzlich die Gründungssanierung abgeschlossen wurde, bei der man […]