Ankündigungen von Veranstaltungen und Terminen

Chamisso-Konferenz Ende Mai in der Humboldt-Universität: Jetzt anmelden!

2. Internationale Chamisso-Konferenz Phantastik und Skepsis – Adelbert von Chamissos Lebens- und Schreibwelten 29. – 31. Mai 2013 Humboldt-Universität zu BerlinSenatssaalUnter den Linden 610117 Berlin Anmeldung bitte bis zum 15.5.13. Auskunft und Anmeldung Dr. Jutta Weber, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz roland.berbig@rz.hu-berlin.de, Humboldt-Universität zu Berlin Eine Kooperation der Humboldt-Universität zu Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin […]

Künstlerisch gestaltete Bilderbücher der Gegenwart: Präsentation des Kinderbuchsammlers Friedrich C. Heller am 10.6.13

Künstlerisch gestaltete Bilderbücher der Gegenwart Der Kinderbuchsammler Friedrich C. Heller, bekannt durch sein Standardwerk "Die bunte Welt – Handbuch zum künstlerisch illustrierten Kinderbuch in Wien 1890 – 1938" (Wien 2008), hat vor etwa 7 Jahren begonnen, eine Sammlung zeitgenössischer, künstlerisch gestalteter Bilderbücher aufzubauen. Diese "Neue Sammlung", international angelegt, stellt den Sammler nicht nur vor neue […]

NEU: CHAT-Auskunft!

Die Staatsbibliothek zu Berlin startet zum 11. Februar 2013 testweise mit einem neuen Service, der die bisherigen Auskunftsdienstleistungen ergänzen soll. Neben der Beratung an den Informationstheken, am Telefon und über die schriftliche Kontaktaufnahme können Sie uns dann auch via Chat-Auskunft in Echtzeit erreichen. Ein Team von bibliothekarischen Fachkräften steht während der dreimonatigen Testphase montags bis […]

Plagiatserkennung in der Wissenschaft: Werkstattgespräch am 19.03., 18.15 Uhr

Werkstattgespräch Prof. Dr. Weber-Wulff, Professorin für Medieninformatik und Plagiatsforscherin Fremde Federn finden:Plagiatserkennung in der Wissenschaft.Was taugt die Software und welche Konsequenzen ergeben sich für die Forschung? Plagiat – seit zu Guttenberg ist das Thema in den Medien präsent. Oft werden Forderungen laut, Universitäten sollen sogenannte Plagiatserkennungssoftware einsetzen. Solche Systeme können jedoch nur teilweise Plagiate erkennen […]

Recherchieren mit der ViFa Recht – am 12.03., um 14 Uhr

Die Virtuelle Fachbibliothek Recht ist ein kostenloses Angebot des an der Staatsbibliothek zu Berlin beheimateten DFG-Sondersammelgebiets Recht. Dieses Portal bietet im Sinne eines One-Stop-Shop Zugang zu zahlreichen Quellen des Rechts und dient sowohl einer ersten Orientierung über die Fundstellenlage als auch einer in die Tiefe gehenden Recherche. Der Bogen ist in thematischer, geografischer und zeitlicher […]