Docupedia-Zeitgeschichte
Ort: Staatsbibliothek, Haus Potsdamer Str. 33
Zeit: Donnerstag, 25. Februar 2010, 18.15 bis ca. 19.45 Uhr
Treffpunkt in der Eingangshalle bei der Bonhoefferbüste
Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten
Die Reihe „Werkstattgespräche“ stellt Forschungsvorhaben und Fachinformationsprojekte vor, die einen Bezug zu den Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz haben.
Zur Docupedia
Unter Wissenschaftlern und Studierenden ist die Nachfrage nach verlässlichen, schnell verfügbaren Einstiegstexten für das wissenschaftliche Arbeiten nach wie vor groß. In diesem Bereich herrschten bislang Bibliotheks- und Verlagsangebote vor, es spielen jedoch zunehmend auch freie Plattformen wie die Wikipedia oder Online-Angebote von Forschungseinrichtungen eine Rolle. So übt der anhaltende Erfolg der freien Enzyklopädie Wikipedia derzeit erheblichen Druck auf alle Anbieter redaktionell verantworteter Nachschlagewerke aus, unabhängig ob sie im print oder online erscheinen. Im Rahmen des Projekts Docupedia-Zeitgeschichte entsteht derzeit am Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam ein Online-Portal mit Einführungstexten namhafter Autoren zu zeithistorischen Themen in Kombination mit Materialsammlungen zu Methoden, Theorien und Debatten der zeithistorischen Forschung. Im Zuge des Vorhabens wird erprobt, inwieweit mit der weit verbreiteten Software MediaWiki die thematische Vernetzung der zeithistorischen Forschung unterstützt und die mit dem Web 2.0 verbundenen Formen des elektronischen Publizierens mit fachlichen Qualitätsstandards in Einklang gebracht werden können

Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB00003DCA00000000
Aus: Leopold Chimani „Die beweglichen Bilder mit der Beschreibung einiger schönen Umgebungen Wiens, der Vergnügungen der höheren und niederen Stände, der Volkssitte, und mit mehreren lehrreichen und unterhaltenden Erzählungen“, 1835, Kinder-und Jugendbuchabteilung SBB-PK
Georg Hirth: Das deutsche Zimmer der Renaissance, München 1882. SBB PK (Signatur 1 C 345) | Stefan George: Der Teppich des Lebens und die Lieder von Traum und Tod, Berlin 1900. SBB PK (Signatur Yo 28000)
Ihr Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns einen Kommentar!