• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Presse

Der Service für Redaktionen | Print * Rundfunk * online

Jeanette Lamble

Eine der ältesten Koranhandschriften im Bestand

07.04.2015/0 Kommentare/in Presse/von Jeanette Lamble

Ein Labor der ETH Zürich hat mithilfe der C14-Methode – diese bekannt aus den Naturwissenschaften – festgestellt, dass eine der Koranhandschriften der Staatsbibliothek zu Berlin aus der Zeit zwischen 606 und 652 n. Chr. stammt. Die Analyse erfolgte im Rahmen des deutsch-französischen Forschungsprojektes Coranica / Corpus Coranicum der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, dieses finanziert von […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png 0 0 Jeanette Lamble https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Jeanette Lamble2015-04-07 08:59:252021-07-28 08:59:51Eine der ältesten Koranhandschriften im Bestand
Jeanette Lamble

André Schmitz neuer Vorsitzender des Freundeskreises

13.02.2015/0 Kommentare/in Presse/von Jeanette Lamble

Gestern wählten die Mitglieder der Freunde der Staatsbibliothek zu Berlin e.V. André Schmitz zum neuen Vorsitzenden des Freundeskreises. Diese Position war seit dem Rücktritt von Klaus G. Saur im November letzten Jahres vakant. Seit 1988 ist der Jurist André Schmitz mit kulturpolitischen Themen und Managementfragen bestens vertraut. Zunächst war er in der Spitze des Hamburger […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png 0 0 Jeanette Lamble https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Jeanette Lamble2015-02-13 08:57:202021-07-28 08:58:12André Schmitz neuer Vorsitzender des Freundeskreises
Jeanette Lamble

Aufbruch in Neue Welten – Humboldt-Tagebücher online

04.12.2014/0 Kommentare/in Presse/von Jeanette Lamble

Nachlass Alexander von Humboldts wird weltweit zugänglich, Amerikanische Reisetagebücher ausgestellt und online Forschungsprojekt der Universität Potsdam sowie Digitalisierungs- und Erschließungsprojekt mit der Jagiellonen-Bibliothek Krakau gestartet Die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz schafft in enger Kooperation mit der Jagiellonen-Bibliothek in Krakau innerhalb von drei Jahren den weltweiten Zugang zum wissenschaftlichen Nachlass des Forschers und Gelehrten […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png 0 0 Jeanette Lamble https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Jeanette Lamble2014-12-04 08:54:312021-07-28 08:57:07Aufbruch in Neue Welten – Humboldt-Tagebücher online
Seite 38 von 102«‹3637383940›»

Kommentare:

  • Thomas Parschik bei „Jeder Vogel gibt unzählige Rätsel auf.“
  • Felix Ostrowski bei Neues Outfit für die Digitalisierten Sammlungen
  • Felix Ostrowski bei Neues Outfit für die Digitalisierten Sammlungen
  • Heiko Eggers bei Neues Outfit für die Digitalisierten Sammlungen
  • Richard Hebstreit bei „Jeder Vogel gibt unzählige Rätsel auf.“

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Folgen Sie uns auf Instagram

Folgen Sie uns auf Bluesky

Folgen Sie uns auf Mastodon

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen