Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wortteil oder einer anderen Schreibweise

3329 Suchergebnisse für: 10 1

2803

Margot Käßmann am 7.6. in der Staatsbibliothek: Reformationsjubiläum – was gibt es da zu feiern?

REFORMATIONSJUBILÄUM 2017 – WAS GIBT ES DA ZU FEIERN ? Dienstag, dem 7. Juni 201618 Uhr BegrüßungBarbara Schneider-KempfGeneraldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz André SchmitzVorsitzender der Freunde der Staatsbibliothek zu Berlin e. V. VortragReformationsjubiläum – was gibt es da zu feiern?Margot Käßmann Kleiner Empfang Eintritt frei Um Anmeldung wird gebeten: freunde@sbb.spk-Berlin.de Staatsbibliothek zu […]

2804

Margot Käßmann am 7.6. in der Staatsbibliothek: Reformationsjubiläum – was gibt es da zu feiern?

REFORMATIONSJUBILÄUM 2017 – WAS GIBT ES DA ZU FEIERN ? Dienstag, dem 7. Juni 201618 Uhr BegrüßungBarbara Schneider-KempfGeneraldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz André SchmitzVorsitzender der Freunde der Staatsbibliothek zu Berlin e. V. VortragReformationsjubiläum – was gibt es da zu feiern?Margot Käßmann Kleiner Empfang Eintritt frei Um Anmeldung wird gebeten: freunde@sbb.spk-Berlin.de Staatsbibliothek zu […]

2805

Microservices, Widerstandsfähigkeit

Widerstandfähigkeit eines Microservices Systems in Bezug auf Serviceausfälle oder Netzwerklatenz war ein wichtiger Aspekt, welchen wir in unserem Microservices Projekt eingehend untersuchen wollten. Daher freue ich mich dieses Thema und unsere Erfahrungen in unserer Blogserie etwas eingehender beleuchten zu können. Widerstandsfähig bezieht sich hierbei auf die Client Anwendung, welche die einzelnen nachgelagerten Microservices verwendet. Dieser Begriff meint dabei, […]

2806

Von Hamburgern und Kahlenbergern

Zu den angenehmen Aufgaben des Inkunabelreferats gehört es, Präsentationen und Seminare für auswärtige Gäste und Studierende zu veranstalten. Ein schon zur Tradition gewordener Termin für solche Workshops ist die Pfingstwoche – der klassische Exkursionszeitraum an vielen deutschen Universitäten. Dabei ermöglicht die außerordentliche Breite und Tiefe der Handschriften- und Inkunabelbestände der Staatsbibliothek, (fast) alle konkreten Seminarthemen […]

2807

Microservices, Load Balancing

Die Prüfung der Skalierbarkeit von Microservices war ein weiteres sehr wichtiges Thema in unserem Microservices Projekt. Im Rahmen unser dazugehörigen Blog Serie möchte ich hier das Thema Load Balancing im Kontext der Microservice Architektur näher beleuchten. Häufig werden im Bereich der Bibliothekssysteme zentrale Dienste, wie zum Beispiel ein zentrales Dokumentenmanagement wie Fedora oder eine zentrale Suche […]

2808

Aus der Antike in die Zukunft: Edition Topoi und Enhanced Publications

Das Feld des wissenschaftlichen Publizierens ist unter dem Einfluss der Digitalisierung einigermaßen unübersichtlich geworden. Wie etwa die Entstehung von Wissenschaftsblogs, maschinenlesbaren Nanopublikationen, Overlay Journals und speziellen Zeitschriften für die Veröffentlichung von Forschungsdaten, wissenschaftlichem Code oder Experimentvisualisierungen dokumentiert, ist ein Strukturwandel der Wissenschaftskommunikation in vollem Gange, in dessen Gefolge nicht nur Diversität und Granularität der publizierbaren […]