Telefonkabine jetzt neu Unter den Linden | New: Phone Booth Unter den Linden
Telefonkabine… bitte was? Für alle, die das letzte Jahrtausend nur aus Erzählungen kennen: Damals stand an (fast) jeder Ecke ein etwa quadratmetergroßer, zwei Meter hoher Kasten – die Telefonzelle. Darin hing ein öffentliches Festnetztelefon (ja, Festnetz, denn Handys waren noch Science-Fiction). Münzen einwerfen (auch Kartenzahlung gab es noch nicht) und voilà – man konnte jemanden anrufen. Vor Telefonzellen bildete sich sogar öfters mal eine Schlange, so beliebt und so notwendig waren sie.
Zurück in die Gegenwart: In der Stabi Unter den Linden steht jetzt die Neuinterpretation einer solchen Telefonzelle – gleich hinter der Durchgangskontrolle im Bereich mit der zentralen Servicetheke. Sie bietet akustische Privatsphäre (perfekt für Videocalls) und eine Mini-Ablage fürs Mobilgerät. Buchen ist nicht nötig – einfach reingehen und loslegen.
In der Stabi Potsdamer Straße gibt es schon eine Weile zwei solcher Zellen: eine im Eingangsfoyer und die andere im ersten Stock.
Phone booth… wait, what? For the younger crowd, a quick history lesson: Back in the last millennium, city streets were dotted with roughly one-square-meter, two-meter-tall ‘booths’—each housing a public payphone (yes, that’s a landline, because that’s all there was). Drop in a coin (no, card payments weren’t a thing yet), and voilà—you could call someone. Think „Dr Who“ if you’re into British TV Series. These booths were so popular and needed, you’d sometimes even find people lining up to use them.
Fast-forward to today: The Staatsbibliothek Unter den Linden has installed a modern twist on this classic—right behind the security checkpoint near the central service desk. This booth offers acoustic privacy for video calls, plus a small shelf for your device. No booking required—just step in and dial away!
This once, Potsdamer Straße was ahead of the game and has boasted two of these cells for years. One is in the entrance Foyer and the other one is on the 1st floor.



Ihr Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns einen Kommentar!