
SBB aktuell
Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur



Spazieren in Charlottenburg
Gastbeitrag von Dr. Maya Shabbat
Modernization and urbanization,…

Scopus vs. Web of Science
Änderung im SBB-Datenbankportfolio ab 2021
Die Frage, welche…

Geschenkidee für Weihnachten
Eine Jahresmitgliedschaft bei den
Freunde der Staatsbibliothek…

Anschlussfähigkeit durch TEI-XML
Der Beitrag Anschlussfähigkeit durch TEI-XML erschien zuerst…




Online-Workshops der Wissenswerkstatt im November und Dezember
In unserer Wissenswerkstatt bieten wir Ihnen verschiedene Workshops…

Save the Date: 3. Workshop Retrodigitalisierung „OCR – Prozesse und Entwicklungen“ am 1. März 2021
Save-the-Date: Am 01. März 2021 findet der 3. Workshop Retrodigitalisierung…

Buchpatenschaft für den Monat November 2020
Die momentanen Zeiten sind für Reisefreudige kein Vergnügen,…


Montagetechniken der anderen deutschen Avantgarde – Die Arbeiter-Illustrierte Zeitung 1921-1938
Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Andrés Mario Zervigón
Übersetzung…

Altes Recht im neuen technischen Gewand. Volltextsuche und mehr in den Reichsgerichtsentscheidungen RGZ und RGSt.
Noch immer ziehen Juristen und Juristinnen in Forschung,…


Welttag Digitale Erhaltung
Wie an jedem ersten Dienstag im November ist heute World Digital…

Neues Themenportal online: Die südostasiatische Sammlung der Staatsbibliothek zu Berlin
Ein Beitrag von Tristan Hinkel.
Die südostasiatische Sammlung…

UPDATE: Reading rooms open again
On Monday, 27 July, we took a big step towards normality (Overview…

UPDATE: Lesesäle öffnen wieder
English version
Ab Montag, den 27. Juli machen wir wieder…

November 2020: Bibliothek weiter geöffnet
Die Staatsbibliothek bleibt auch ab dem 2. November 2020 weiterhin…


Das große Ganze: die SBB im VD 18
[Ein Beitrag von Maria Federbusch]
Wenn man einmal eine Arbeit…

Update zum Brexit: Was ergibt sich daraus für Bibliotheken ?
Nach dem nunmehr vollzogenen Brexit ist es Zeit, in das zwischen…

Registrierung für den 3. Workshop Retrodigitalisierung geöffnet
Ab sofort ist die Registrierung für den 3. Workshop Retrodigitalisierung…

Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr
Mit einem schneereichen Motiv aus den ›Hundert Ansichten des…

Neue Publikationsformate und ihre Finanzierung – ein Workshop zur Open Access-Transformation der Rechtswissenschaften
Auch elf Jahre nach Veröffentlichung des Durham Statement on…

CrossAsia Newsletter Nr. 22
Liebe CrossAsia Nutzer:innen, ein langes Jahr mit vielen einschneidenden…

Digitale Lektüretipps 58: Mit der Zweiten liest man besser – auf dem Grünen Weg zu Open Access-Inhalten
Ein Beitrag aus unserer Reihe Sie fehlen uns - wir emp-fehlen…
Ausstellungen | Veranstaltungen
Termine und mehr
Unsere Blogs:
Presse
Der Service für Redaktionen | Print * Rundfunk * online
CrossAsia
Aktuelles aus dem FID Asien
E.T.A. Hoffmann Portal
Aktuelle Berichte über das Projekt zu E.T.A. Hoffmann
Feuilleton
Beiträge für Forschung und Kultur
Freunde der Bibliothek
Biete Weisheit – Suche Freunde
Handschriftenportal
Werkstattberichte aus dem Projekt
Historische Drucke
Beiträge aus der Abteilung Historische Drucke
Inkunabeln
Beiträge aus dem Referat Inkunabeln
IT-Innovation
Projekte und Ideen aus den Bereichen IT, Forschung und Entwicklung
Musik
Beiträge aus der Musikabteilung
Orient
Neues aus der Orientabteilung
Podcast
Stimmen der Bibliothek
Service
Relevante Informationen zur Benutzung unserer Häuser
Wissen
Unsere Beiträge zu den Wissenschaften und Forschung
Kommentare:
- Gudrun Nelson-Busch bei 25. Januar: Digitale Wiedereröffnung des Hauses Unter den Linden
- Arkadi Junold bei 25. Januar: Digitale Wiedereröffnung des Hauses Unter den Linden
- Friederike bei 25. Januar: Digitale Wiedereröffnung des Hauses Unter den Linden
- H. Schmidt bei 25. Januar: Digitale Wiedereröffnung des Hauses Unter den Linden
- Jeanette Lamble bei 25. Januar: Digitale Wiedereröffnung des Hauses Unter den Linden
Schlagwörter
Architektur
Ausstellung
Benutzung
Blogreihe
Buchpatenschaft
CrossAsia
digitale Lektüretipps
Digitalisierung
E.T.A. Hoffmann
Fachinformation
Freunde der Staatsbibliothek
Geschichte
Hinweis
Kulturelles Erbe
Lesesaal
Martin Luther
Materialität
Musik
Osteuropa
Promovierende
Recherche
Rechtswissenschaften
Reformation
Restaurierung
sbb online offen
Service
Stipendienprogramm
Werkstattgespräch
Workshop