
SBB aktuell
Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur


Ostern 2022 – Stabi geschlossen | Easter 2022 – Stabi closed
Die Bibliothek bleibt rund um die Osterfeiertage von Karfreitag,…


Otto Spamers Bücherfabrik – Sachbuchwelten für die Jugend. Eine virtuelle Ausstellung
Vor 175 Jahren, am 31. März 1847, gründete Otto Spamer in Leipzig…

Nutzungsbedingungen ab April 2022 | Terms of use from April 2022
Gemäß der aktuell gültigen Basisschutzmaßnahmenverordnung…

“Mensch.Maschine.Kultur” – Neues Projekt zu Künstlicher Intelligenz für das digitale Kulturelle Erbe
Künstliche Intelligenz (KI) ist einer der wichtigsten technologischen…

Biographische Recherche, Literaturverwaltungsprogramme und mehr: Online-Workshops der Wissenswerkstatt im April
In unserer Wissenswerkstatt bieten wir Ihnen verschiedene Workshops…

Bandō-Sammlung des DIJ nun in Berlin
Ende 2021 kam die so genannte Bandō-Sammlung des Deutschen Instituts…

Ich-AG, typografisch – H. Bertholds ‚Akzidenz-Grotesk‘ für Ihren Computer
Zahlreiche digital entworfene Schriften sind von historischen…


Stipendienprogramm für geflüchtete Forscher:innen aus der Ukraine
(See Englisch version below) Auch wir bei CrossAsia #standwithukraine…

The Violoncellist King: Discovering the musical world of King Friedrich Wilhelm II (1744–1797) through his music libraries
Gastbeitrag von Alexander Nicholls
The musical activities…


News aus dem Nutzendenrat
Am 4.3. war es so weit: Der neu gegründete Nutzendenrat der…

Einblick in das Digitalisierungszentrum der SBB
Führungen durch das Digitalisierungszentrum der Stabi konnten…

Erweiterte Stipendienangebote für ukrainische Wissenschaftler*innen und Bibliothekar*innen
Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat ihr Stipendienprogramm…


Jetzt auch Unter den Linden- ein Automat für Stifte, Bibliothekstaschen und mehr
Wer kennt das nicht? Endlich hat man einen Platz im Lesesaal…

Weltweit einzigartig und jetzt online: Das Klugsche Gesangbuch von 1533 – eine Kooperation der Staatsbibliothek zu Berlin mit der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt
Im Herbst 2021 wurde das Stammbuch von Valentin Winsheim (1521–1591)…

Bitte vorläufige Papier-Bibliotheksausweise umtauschen | Please exchange temporary paper library cards
Sollten Sie einen Bibliotheksausweis mit einer X-Nummer aus Papier…

Caprice: eine Delikatesse! Zum dadaistischen Potential historischer Schriftproben
Der Lore-Ipsum-Blindtext als kanonischer Platzhalter des digitalen…



Publish or Perish!? Online-Workshops zum wissenschaftlichen Publizieren (nicht nur) für Promovierende vom 19.-25.5.
Erst die fristgerechte Veröffentlichung der Dissertationsschrift…


E-Book-Pakete zur Ukraine im Testzugang
Proquest
Bis zum 30.6.2022 erhalten die Nutzerinnen und Nutzer…

Schriftguss & Fotosatz – Interviewreihe zur Arbeit in der H. Berthold AG nach 1960
Ein Gastbeitrag von Kerstin Wallbach (Stiftung Deutsches Technikmuseum…

Auslastungsanzeige der Lesesäle – jetzt auch im Web
Nach erfolgreicher Testphase seit Ende März wird das neue System…

DFG-Projekt Handschriftenportal erhält weitere umfangreiche Förderung
Seit 2019 bauen die Staatsbibliotheken in Berlin und München,…
Ausstellungen | Veranstaltungen
Termine und mehr
Unsere Blogs:
Presse
Der Service für Redaktionen | Print * Rundfunk * online
Ausbildung
Blog der Auszubildenden der Staatsbibliothek
CrossAsia
Aktuelles aus dem FID Asien
E.T.A. Hoffmann Portal
Aktuelle Berichte über das Projekt zu E.T.A. Hoffmann
Feuilleton
Beiträge für Forschung und Kultur
Freunde der Bibliothek
Biete Weisheit – Suche Freunde
Handschriftenportal
Werkstattberichte aus dem Projekt
Historische Drucke
Neues aus der Welt des alten Buches
Inkunabeln
Beiträge aus dem Referat Inkunabeln
StaBi2030
Einblicke in die Benutzungsforschung
IT-Innovation
Projekte und Ideen aus den Bereichen IT, Forschung und Entwicklung
Musik
Beiträge aus der Musikabteilung
Orient
Neues aus der Orientabteilung
Podcast
Stimmen der Bibliothek
Service
Relevante Informationen zur Benutzung unserer Häuser
Wissen
Unsere Beiträge zu den Wissenschaften und Forschung
Kommentare:
- Ein mehr oder weniger täglicher Nutzer bei Ab 15. Mai sonntags in die Stabi | open on Sundays from 15 May
- Christian Mathieu bei Ich-AG, typografisch – H. Bertholds ‚Akzidenz-Grotesk‘ für Ihren Computer
- Jan bei Ich-AG, typografisch – H. Bertholds ‚Akzidenz-Grotesk‘ für Ihren Computer
- Angela Oehler bei Ab 15. Mai sonntags in die Stabi | open on Sundays from 15 May
- Ute Tintemann bei Ab 15. Mai sonntags in die Stabi | open on Sundays from 15 May
Schlagwörter
Ausstellung
Benutzung
Benutzungseinschränkung
Buchpatenschaft
CrossAsia
digitale Lektüretipps
Digitalisierung
E.T.A. Hoffmann
Fachinformation
Freunde der Staatsbibliothek
Hinweis
Kulturelles Erbe
Lesesaal
Martin Luther
Materialität
Musik
Osteuropa
Provenienzforschung
Recherche
Rechtswissenschaften
Reformation
Restaurierung
sbb online offen
Service
Stipendienprogramm
Zeitschriftendatenbank