
SBB aktuell
Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur


Klimasituation Haus Unter den Linden | Climate situation Haus Unter den Linden
24 Kommentare
/
Update 28.04.2023: FAQ mit Hintergrundinformationen
Seit…


Zum Welttag der Poesie: Lyrik in der Leselounge
Seit dem Jahr 2000 wird am 21. März der Welttag der Poesie gefeiert.…

Exponatwechsel: Schließung des Kulturwerks am 21. März
Aufgrund eines Exponatswechsels bleibt das Kulturwerk am morgigen…




Stabi 2030: Einladung zur Strategie-Workshop-Reihe „Entdecken und Verstehen“
Liebe Nutzerinnen und Nutzer der Stabi,
wir wollen die künftige…


Registrierung eröffnet – 5. Workshop Retrodigitalisierung – Umgang mit Materialien aus schwierigen Zusammenhängen – Ethische, rechtliche und daraus folgende technische Aspekte der Digitalisierung
Die fünfte Ausgabe der Reihe „Workshop Retrodigitalisierung“,…

Nutzungsumfrage: erste Ergebnisse zu Auskunftsdiensten | Usage Survey: First Findings Concerning Information Services
Der Themenschwerpunkt der Nutzungsumfrage ist bald komplett ausgewertet.…


Start der Konversion der Zettelkataloge für Noten und Musikbücher der Musikabteilung
Die Musikabteilung wird in den kommenden Jahren in Zusammenarbeit…

Literaturverwaltung, Voyant Tools und mehr: Online-Workshops der Wissenswerkstatt im März
In unserer Wissenswerkstatt bieten wir Ihnen verschiedene Workshops…

10+1 im Lesesaal, diesmal: Stadt und Land
Die Auswahl und die Texte besorgte in diesem Monat Carola Pohlmann.
Wenn…

Zu Eckpunkten des Politikverständnisses in der Russischen Föderation – Neuerwerbungen der Osteuropa-Abteilung
Vor einem Jahr hat Russland einen großangelegten militärischen…

Vom Spielbuch zum Buchspiel – ein Zwischenbericht
Wie viel Buch – genauer: wie viel Spielbilderbuch – steckt…

Technische Störung behoben | Technical problem solved
Update 24. Februar: Die Störungen konnten behoben werden und…


Voneinander lernen, kreativ denken – Bibliotheksaustausch in der Stabi
Ein Bericht von Carolin Hahn, Dr. Andreas Janke und Dr. Anna…

On Excavating Monsters
Gastbeitrag von Dr. Rebecca Steele
The existence of monsters…


Gastronomische Angebote in der Staatsbibliothek | Culinary options in the Staatsbibliothek
Da Wissen ja bekanntlich hungrig macht, freuen wir uns, dass…

Einblicke und Aussichten – Digital Humanities Winterschool der Freien Universität Berlin und der Hebrew University of Jerusalem, Israel
Text und Bilder: Colinda Lindermann, wissenschaftliche Mitarbeiterin,…

„Menschen – Medien – Terabyte“: Ein Girls’Day bei IDM
Am 27.04 um 9 Uhr öffnete die Abteilung Informations- und Datenmanagement…

Annotiertes Wissen: Lehrbücher und die Vermittlung von Information in der Aufklärung
Gastbeitrag von Philippe Bernhard Schmid
Am Gymnasium hatten…

10+1 im Lesesaal, diesmal: Von Rotkappen und Isegrimen
Jahrhundertelang übertölpelte der Wolf das Rotkäppchen und…

Ausstellungen | Veranstaltungen
Termine und mehr
Unsere Blogs:
Presse
Der Service für Redaktionen | Print * Rundfunk * online
Ausbildung
Blog der Auszubildenden der Staatsbibliothek
CrossAsia
Aktuelles aus dem FID Asien
E.T.A. Hoffmann Portal
Aktuelle Berichte über das Projekt zu E.T.A. Hoffmann
Feuilleton
Beiträge für Forschung und Kultur
Freunde der Bibliothek
Biete Weisheit – Suche Freunde
Handschriftenportal
Werkstattberichte aus dem Projekt
Historische Drucke
Neues aus der Welt des alten Buches
Inkunabeln
Beiträge aus dem Referat Inkunabeln
StaBi2030
Einblicke in die Benutzungsforschung
IT-Innovation
Projekte und Ideen aus den Bereichen IT, Forschung und Entwicklung
Musik
Beiträge aus der Musikabteilung
Orient
Neues aus der Orientabteilung
Podcast
Stimmen der Bibliothek
Service
Relevante Informationen zur Benutzung unserer Häuser
Wissen
Unsere Beiträge zu den Wissenschaften und Forschung
Kommentare:
- Ralf Stockmann bei Neues Outfit für die Digitalisierten Sammlungen
- Ralf Stockmann bei Neues Outfit für die Digitalisierten Sammlungen
- Ralf Stockmann bei Neues Outfit für die Digitalisierten Sammlungen
- Homeoffice bei Neues Outfit für die Digitalisierten Sammlungen
- Sybille von Rüden bei Neues Outfit für die Digitalisierten Sammlungen
Schlagwörter
Architektur
Ausbildung
Ausstellung
Benutzung
Benutzungseinschränkung
Bilderbuch
Blogreihe
Buchpatenschaft
CrossAsia
Datenbank
digitale Lektüretipps
Digitalisierung
E.T.A. Hoffmann
Fachinformation
Fachinformationsdienst
Forschung
Freunde der Staatsbibliothek
Geschichte
Hinweis
Import
Kinderbuch
Kulturelles Erbe
Lesesaal
Lesung
Literatur
Martin Luther
Materialität
Musik
Open Access
Osteuropa
Promovierende
Provenienzforschung
Recherche
Rechtswissenschaften
Reformation
Restaurierung
sbb online offen
Service
Slawistik
Stipendienprogramm
Werkstattgespräch
Wissenswerkstatt
Workshop
Zeitschriftendatenbank
Öffnungszeiten