https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Beitragsbild-Composit-Digitalisierte-Sammlungen-neu.jpg
1080
1920
Ralf Stockmann
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
Ralf Stockmann2016-07-11 15:43:122018-03-01 13:40:44Relaunch der Digitalisierten Sammlungen mit flexiblem PDF-DownloadSBB aktuell
Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Beitragsbild-Composit-Digitalisierte-Sammlungen-neu.jpg
1080
1920
Ralf Stockmann
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
Ralf Stockmann2016-07-11 15:43:122018-03-01 13:40:44Relaunch der Digitalisierten Sammlungen mit flexiblem PDF-Download
Unter den Gerüsten – ein Baustellenspaziergang

Hits von der Renaissance bis zum 20. Jh.
Ordner: K:\ZWR\Bildrechte\Murawski\Wikipedia_LogoWikipedia-Workshop am 19.7.

Plastiktüten mehrfach nutzen!

Comics – Kinderkram, für Nerds oder Hochkultur?

EU-Kommissar Oettinger zum Gespräch über EU-Urheberrecht begrüßt

Michael Ende – Zeitgeist und Phantasie
Ausstellungen | Veranstaltungen
Termine und mehr
Unsere Blogs:
Presse
Der Service für Redaktionen | Print * Rundfunk * online
Ausbildung
Blog der Auszubildenden der Staatsbibliothek
CrossAsia
Aktuelles aus dem FID Asien
E.T.A. Hoffmann Portal
Aktuelle Berichte über das Projekt zu E.T.A. Hoffmann
Feuilleton
Beiträge für Forschung und Kultur
Freunde der Bibliothek
Biete Weisheit – Suche Freunde
Handschriftenportal
Werkstattberichte aus dem Projekt
Historische Drucke
Neues aus der Welt des alten Buches
Inkunabeln
Beiträge aus dem Referat Inkunabeln
IT-Innovation
Projekte und Ideen aus den Bereichen IT, Forschung und Entwicklung
Karten
Aktuelles aus der Kartenabteilung und dem FID Karten
Kinder- und Jugendliteratur
Neues aus der Kinder- und Jugendbuchabteilung
Musik
Beiträge aus der Musikabteilung
Orient
Neues aus der Orientabteilung
Service
Relevante Informationen zur Benutzung unserer Häuser
Wissen
Unsere Beiträge zu den Wissenschaften und Forschung
Kommentare:
- Zoë Dunlop bei Die ZDB als Datendrehscheibe: Was hinter den Kulissen der Zeitschriftendatenbank geschieht
- Andreas Gawgun bei Eine Brandenburgische Franziskanerbibel mit doppelter Diebstahlsicherung
- Ulrike Reuter bei „Das, was ich da wiedersah, war meine Heimat nicht mehr“. Aufarbeitung familiärer Traumata im Citizen Science-Projekt „Kriegsende 1945“
- Ulrike Reuter bei „Mein Vater wäre jetzt sehr stolz auf mich!“ – Familienerinnerungen und das Schweigen der Deutschen in der Nachkriegszeit
- Thomas Parschik bei Eine Brandenburgische Franziskanerbibel mit doppelter Diebstahlsicherung
