Rotkäppchen ist umgezogen!

Erste Onlineausstellung der Staatsbibliothek – „Rotkäppchen kommt aus Berlin!“ – unter WordPress neu aufgelegt

200 Jahre ist es in diesem Jahr (2025) her, dass die sogenannte „Kleine Ausgabe“ der Kinder- und Hausmärchen Jacob und Wilhelm Grimms auf den Markt kam. Diese Auswahl von 50 Märchen, die für ein junges Publikum als geeignet erachtet wurden, begleitet von sieben Stahlstichen Ludwig Emil Grimms, bescherte der Märchensammlung überhaupt erst ihren heute als selbstverständlich angenommenen Erfolg.

Dreizehn Jahre zuvor, im Dezember 1812, war der erste der beiden späterhin als „Große Ausgabe“ bezeichneten Bände erschienen, der allein bereits 86 Märchen beinhaltete. Zum 200. Jubiläum dieser Erstausgabe zeigte die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz im Winter 2012/13 eine opulent bestückte Präsentation im Ausstellungsraum des Hauses an der Potsdamer Straße: „Rotkäppchen kommt aus Berlin!“ Es handelte sich dabei um ein Gemeinschaftsprojekt der Kinder- und Jugendbuchabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin, der Arbeitsstelle Grimm-Briefwechsel am Institut für deutsche Literatur der Humboldt-Universität zu Berlin sowie von MÄRCHENLAND – Deutsches Zentrum für Märchenkultur. Sie gehörte zum Programm der 23. Berliner Märchentage 2012, und es erschien ein – inzwischen leider vergriffener – Begleitband, der Ihnen aber in verschiedenen Exemplaren in der Staatsbibliothek zur Lektüre zur Verfügung steht (s. StabiKat).

Da absehbar war, dass das Thema von dauerhaftem Interesse sein würde, wurde parallel zur analogen Version bereits im November/Dezember 2012 von der Kinder- und Jugendbuchabteilung im Rahmen der damaligen digitalen Möglichkeiten (als TYPO3-basierte Webseiten) und innerhalb der Grenzen des Urheberrechts eine Onlineversion – die erste virtuelle Ausstellung der Stabi – ins Netz gestellt.
Deren Haltbarkeit war nun zwar deutlich länger als die Dauer der analogen Präsentation, vom 9. November 2012 bis zum 5. Januar 2013; doch auch Digitales kommt in die Jahre. – Daher haben wir anlässlich des 200. Jubiläums der „Kleinen Ausgabe“ der Kinder- und Hausmärchen die alte Onlineausstellung virtuell aufpoliert und freuen uns, sie Ihnen jetzt im Rahmen des SBB-Blogs präsentieren zu können: „Rotkäppchen kommt aus Berlin!

Ein großer Dank gilt in diesem Zusammenhang unserer Praktikantin, Nina Breloh, sowie unserer IT-Kollegin Marina Fritzsche und ihrem Kollegen Thomas Reimer!

Die vollständigen Bilder der oben gezeigten Collage finden Sie unter:

Digitalisierte Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin Werkansicht: Märchen(PPN1869539257 – PHYS_0047 – Übersicht mit Inhaltsverzeichnis)

Digitalisierte Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin Werkansicht: Kinder- und Hausmärchen(PPN1868104591 – PHYS_0004 – Übersicht mit Inhaltsverzeichnis)

Digitalisierte Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin Werkansicht: Neues Märchenbuch: eine Auswahl von 30 der schönsten Märchen für die Jugend : mit 18 Farbdruckbildern nach Original-Aquarellen(PPN1896739970 – PHYS_0009 – Übersicht mit Inhaltsverzeichnis)

0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns einen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.