Sammlung Kahlen ist online
Die Ostasienabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz hat im Sommer 2023 die umfangreiche Sammlung des Künstlers und Tibetforschers Wolf Kahlen (geb. 1940) übernommen. Die Sammlung dokumentiert über drei Jahrzehnte Forschung zur tibetisch-buddhistischen Kultur, insbesondere zu Thang-stong-rgyal-po (1361-1485).
Wolf Kahlen, emeritierter Professor für Intermediäre Kunst an der Technischen Universität Berlin, führte zwischen 1985 und 1994 fünf Expeditionen durch Tibet, Nepal, Spiti, China und die Mongolei durch. Im Zentrum seiner Forschungen stand Thang-stong-rgyal-po, ein bedeutender buddhistischer Gelehrter, Architekt und Begründer der tibetischen Theaterform Ache Lhamo.
Kahlens interdisziplinärer Ansatz, der künstlerische Dokumentation mit wissenschaftlicher Feldforschung verbindet, führte zu einer reichen, größtenteils noch unpublizierten Materialsammlung, die hier erstmals zugänglich gemacht wird. Die digital vorliegende Sammlung umfasst mehrere tausend Fotografien, sechs detaillierte Reisetagebücher der Forschungsreisen (1985-1994) sowie 28 Dokumentarfilme, unter anderem mit Aufzeichnungen tibetischer Rituale und kultureller Praktiken. Die Materialien dokumentieren Klöster, Rituale, Landschaften und das kulturelle Leben in den bereisten Regionen und enthalten ethnographische Beobachtungen, wissenschaftliche Notizen und Originalskizzen. Einen Überblick über die gesamte Sammlung erhalten Sie im Themenportal zur Sammlung Kahlen
Die fotografischen Bestände stehen der wissenschaftlichen Nutzung zur Verfügung. Aufgrund vertraglicher Vereinbarungen und datenschutzrechtlicher Bestimmungen sind die Reisetagebücher und Filme ausschließlich für berechtigte Forschungszwecke nach vorheriger Anfrage zugänglich.
Kontakt für Anfragen zu den Tagebüchern und Dokumentarfilmen: x-asia@sbb.spk-berlin.de
In summer 2023, the East Asia Department of the Berlin State Library – Prussian Cultural Heritage Foundation acquired the extensive collection of artist and Tibet scholar Wolf Kahlen (born 1940). The collection documents over three decades of research into Tibetan Buddhist culture, with a particular focus on Thang-stong-rgyal-po (1361–1485).
Wolf Kahlen, professor emeritus of Intermediary Art at the Technical University of Berlin, conducted five expeditions through Tibet, Nepal, Spiti, China and Mongolia between 1985 and 1994. His research focused on Thang-stong-rgyal-po, an important Buddhist scholar, architect and founder of the Tibetan theatre form Ache Lhamo.
Kahlen’s interdisciplinary approach, which combines artistic documentation with scientific field research, resulted in a rich collection of material, most of which is still unpublished and is being made available here for the first time. The digital collection comprises several thousand photographs, six detailed travel diaries from his research trips (1985-1994) and 28 documentary films, including recordings of Tibetan rituals and cultural practices. The materials document monasteries, rituals, landscapes and cultural life in the regions visited and contain ethnographic observations, scientific notes and original sketches. An overview of the entire collection can be found in the thematic portal for the Kahlen collection
The photographic holdings are available for scientific use. Due to contractual agreements and data protection regulations, the travel diaries and films are only accessible for authorised research purposes upon prior request.
Contact for enquiries about the diaries and documentary films: x-asia@sbb.spk-berlin.de
Ihr Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns einen Kommentar!