Aufsätze online recherchieren: Schulung am 27.9. um 16 Uhr
Die Schulung stellt sechs umfangreiche Portale vor, die retrospektiv wichtige Zeitschriften insbesondere aus den Geistes- und Sozialwissenschaften online zur Verfügung stellen.
- JSTOR enthält 773 Zeitschriftentitel aus dem anglo-amerikanischen Raum mit über 3,9 Millionen Artikeln auf über 24,7 Millionen Seiten. Die Zeitschriften wurden ab dem 1. Jahrgang digitalisiert; die älteste verfügbare Zeitschrift stammt aus dem Jahr 1665. Bei laufenden Zeitschriften werden meist nicht die aktuellen Jahrgänge angeboten (sog. „Moving Wall“ von 1-5 Jahren).
- Weitere Volltextdatenbanken aus dem anglo-amerikanischen Raum sind Project MUSE (383 Zeitschriften) und PAO (511 Zeitschriften).
- Aus Deutschland wird DigiZeitschriften (135 Zeitschriften mit 300.000 Artikeln),
- aus Italien EIO (200 Zeitschriften mit 25.000 Artikeln)
- und aus Frankreich Persée (56 Zeitschriften mit 71.000 Artikeln) vorgestellt.
Organisatorische Daten:
- Ort: Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße
Termin: 27. September 2012, 16.00 – 18.00 Uhr
Treffpunkt: Eingangshalle (Bonhoeffer-Büste)
Zur Anmeldung

K:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Werkstattgespraeche\2017\WG Freud Hr. Alt 14.2\AW IHRE ANFRAGE WG Veranstaltung Prof. Alt Staatsbibliothek 14.2..msg
(SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Ihr Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns einen Kommentar!