Einträge von Ursula Jäcker

Heinrich von Kleist digital entdecken: Die virtuelle Ausstellung zum Kleist-Jahr 2027

Im Jahr 2027 jährt sich der 250. Geburtstag von Heinrich von Kleist – Dichter, Publizist, Grenzgänger. Aus diesem Anlass widmet die Staatsbibliothek zu Berlin dem Autor gemeinsam mit der Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft eine virtuelle Ausstellung, die bereits jetzt erste Türen in Kleists vielschichtige Lebens- und Schaffenswelt öffnet. Die Ausstellung lädt dazu ein, Kleists Aufenthalte in Berlin sowie […]

Kanon reloaded: Lesen zwischen Algorithmus und Vielfalt. Aktionstage #BreiterKanon vom 8.-10. September 2025

„Kanon reloaded“ bringt frischen Wind in die Literatur! Hier geht’s um Vielfalt, Sichtbarkeit und den Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf das, was wir lesen. Mit Performances, einer spannenden Podiumsdiskussion und einem Quiz abseits des Gewohnten wird der literarische Kanon als lebendiger, aufregender Raum zum Staunen erlebbar. Veranstaltungstermine: Was die KI (nicht) liest – der literarische […]

Virtuelle Ausstellung: Literarische Pantomime – zwischen Schrift, Sprache und Bewegung

Die Pantomime, als Kunstform, die ohne Worte auskommt und durch Körpersprache erzählt, wurde über die Jahrhunderte hinweg immer wieder neu interpretiert. Besonders zu Beginn des 20. Jahrhunderts erlebte die literarische Pantomime ihren Höhepunkt, als Künstler:innen und Schriftsteller:innen diese wortlose Kunst vermehrt in schriftlicher Form festhielten. Die virtuelle Ausstellung „Literarische Pantomime“ widmet sich genau dieser hybriden […]

Vergessene Literatur sichtbar machen – Lesesaalintervention im Haus Unter den Linden

Ab dem 4. April 2025 Vielleicht entdecken Sie die roten Schuber im Lesesaal der Stabi Unter den Linden (HA 5 Sr); diese sind Teil einer Kooperation mit #breiterkanon – einem Netzwerk von Wissenschaftler:innen, die marginalisierte Autorinnen und Autoren sowie deren Werke bekannt machen möchten. Die Intervention soll dazu beitragen, ‚vergessene‘ Literatur wiederzuentdecken. Hierzu wurden Titel […]

(Fast) frisch aus der Druckerpresse – Neuerscheinungen 1925. Veranstaltungsreihe von April bis Juli 2025

Vorträge mit Lesung Das Jahr 1925 brachte einige der bedeutendsten Romane der 1920er Jahre hervor, die es wert sind, auch 100 Jahre nach Erscheinen (wieder) gelesen zu werden. Den Auftakt der Reihe bildet Michail Bulgakows scharfsinnige Erzählung Hundeherz, die von Georg Witte vorgestellt wird. Mit diesem Werk nimmt Bulgakow die russische Gesellschaft der 1920er Jahre […]

„Im Fokus: Auf Entdeckungsreise durch unsere Sammlungen“

Unsere Expert:innen präsentieren einmal im Monat ausgewählte Objekte aus unseren einzigartigen Beständen. In kleinem Rahmen – ohne PowerPoint, aber mit Leidenschaft und Expertise – stellen unsere Kolleginnen ihr besonderes Objekt vor: z.B. Armenische Handschriften, Koch- und Kinderbücher, Fotos, Schallackplatten, Zeitungen und vieles mehr. Die Stücke werden nicht nur vorgestellt, sondern können aus nächster Nähe betrachtet […]