„Jud Süß“: Anatomie eines Bestsellers
Aufstieg und Fall des Joseph Süß Oppenheimer (1689 – 1738) boten Lion Feuchtwanger den Stoff für seinen Roman, der zu einem der erfolgreichsten internationalen Bestseller der 1920er wurde und so ein Jahrzehnt später dem Autor das Leben retten sollte. Jud Süß zeigt, wie sich Feuchtwangers lebenslange Themen – jüdische Identität, Ehrgeiz und das Ringen um ein authentisches Selbst, Sexualität und Politik – erstmals in Romanform kristallisierten.