Ankündigungen von Veranstaltungen und Terminen

ORIENT-DIGITAL: Datenbank-Präsentation und Vortrag am 5.3.13

Wir laden herzlich ein zur Präsentation der neuen Datenbank für orientalische Handschriften ORIENT-DIGITAL und zum Vortrag von TILMAN SEIDENSTICKER, Professor für Islamwissenschaft an der Universität Jena: Islamische Handschriften in Berlin: Wie sie hierher kamen – wie sie aussehen – was wir aus ihnen erfahren Im Anschluss Kleiner Empfang Dienstag, 5. März 2013 18.30 Uhr Ausstellungsraum […]

Freier Zugang zur Kultur: „Europeana“ und die „World Digital Library“ am 05.03., 16 Uhr

Die unendlichen Weiten des europäischen Kulturerbes lassen sich in der "Europeana" digital entdecken, das kulturelle Gedächtnis der ganzen Menschheit wird mit herausragenden Dokumenten in einer "Digitalen Weltbibliothek" zugänglich gemacht. Beide wichtigen Projekte, "Europeana" und die "World Digital Library", sollen in dieser Veranstaltung ausführlich vorgestellt werden: was sie bieten, wie sie sich nutzen lassen und worauf […]

„Open Up Your Science!“ am 21.02., um 15 Uhr

Open Up Your Science!Aktuelle Trends der Wissenschaftskommunikation (Teil 1) Who’s Afraid of Green, Gold and Platinum?Zur Farbenlehre des wissenschaftlichen Open Access-Publizierens Seit Oktober 2003 haben weltweit mehr als 400 Forschungseinrichtungen die "Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen"* unterzeichnet. Auch zahlreiche Hochschulen – darunter die Mehrheit der deutschen Exzellenz-Universitäten – bekennen sich zu […]

Kolloquium „Selbstbehauptung, Anpassung, Gleichschaltung, Verstrickung – Die Preußische Staatsbibliothek und das deutsche Bibliothekswesen 1933-1945“ am 30. Januar 2013

Eine Veranstaltung des Themenjahres „Zerstörte Vielfalt: Berlin 1933 – 1938 – 1945" Nachträgliche Information zu Audiomitschnitten der VeranstaltungDie Mehrzahl der Vorträge, die an der sehr gut besuchten Tagung gehalten worden sind, können wir nun als Audiomitschnitte über die Kongreßwebseite allen denjenigen Interessierten zum Nachhören anbieten, die an einer Teilnahme im Januar verhindert waren. Sie finden die […]

Buchpräsentation am 17. Januar 2013

Ekkehart Krippendorff im Gespräch mit Franziska Augstein Begrüßung: Barbara Schneider-Kempf, Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu BerlinEinführung: Klaus G. Saur, Vorsitzender der Freunde der Staatsbibliothek zu Berlin e. V. Donnerstag, 17. Januar 201318 Uhr Staatsbibliothek zu BerlinHaus Potsdamer Straße 33Ausstellungsraum (Foyer)10785 Berlin Eintritt frei Anschließend kleiner Empfang Um Anmeldung wird gebeten telefonisch oder per Mail: Gwendolyn MertzStaatsbibliothek zu […]

Apps und Wissenschaftliches Arbeiten am 31.01., 14 Uhr

Das Netz ist mobil, Sie auch? Mobile Endgeräte wie Smartphones, Tablets oder eBook-Reader sind aus unserem Alltag nicht mehr weg zudenken. Ob Mails, Chat, Geocaching oder einfach nur im Netz surfen, heutzutage ist dies alles von unterwegs aus möglich. Doch die Vielfalt ist noch viel größer. Zahlreiche mobile Anwendungen bieten die Chance, auch jenseits klassischer […]