Ankündigungen von Veranstaltungen und Terminen

Westlaw International / HeinOnline zum internationalen Recht am 03.04.

Die Benutzerinnen und Benutzer sollen darüber informiert werden, welche internationalrechtlichen Inhalte in den Datenbanken Westlaw International sowie HeinOnline zu finden sind und wie danach recherchiert werden kann. Gute Kenntnisse englischsprachiger Rechtsterminologie sollten vorhanden sein. Organisatorische Daten: 03. April, 14.00-16.00 UhrStaatsbibliothek zu Berlin,Haus Potsdamer Straße 33Schulungsraum im LesesaalTreffpunkt: i-Punkt/Erstinformation in der Eingangshalle

Ein Abend für Jürgen Engert am 26. März 2014

Ein Abend für…  Klaus G. Saur im Gespräch mit Jürgen Engert Mittwoch, 26. März 201418 Uhr Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz  Simón-Bolívar-SaalPotsdamer Straße 3310785 Berlin Eintritt frei Jürgen Engert, 1936 in Dresden geboren, ging nach dem Abitur zunächst zum Studium nach München, da er in der DDR keinen Studienplatz erhielt. Nach zwei Semestern wechselte […]

Werkstattgespräch zur „Königsberger Hartungschen Zeitung“ am 27.3.

Werkstattgespräch:  Warum empfahl Thomas Mann die"Königsberger Hartungsche Zeitung"? Literatur und Literaturvermittlung im"wichtigsten Kulturblatt Ostpreußens" in den Jahren 1914 – 1933 – Dr. Ewa Płomińska-Krawiec – Als die Herausgabe der regimekritischen Königsberger Hartungschen Zeitung am 31. Dezember 1933 unter dem Vorwand finanzieller Schwierigkeiten eingestellt wurde, löschte man damit eines der wichtigsten und traditionsreichsten regionalen Blätter aus […]

Digitale Quellen zur neueren und neuesten Kirchengeschichte am 20.3.

Digitale Quellen zur neueren und neuesten Kirchengeschichte Die kompetente Nutzung elektronischer Angebote kann die wissenschaftliche Arbeit erleichtern, beschleunigen und vertiefen. Diese Schulung wird das Angebot digitaler Quellen im Bereich der neueren und neuesten Kirchengeschichte in den Blick nehmen. Einen Schwerpunkt wird die Zeit des Ersten Weltkriegs bilden, weitere Schwerpunkte können nach eigenen Interessen gesetzt werden. […]

LunchLessons im März: Philologien und Geschichte in der Mittagspause

LunchLessons im März – unser Angebot für Ihre Mittagspause Im Rahmen der SBB-Wissenswerkstatt wollen wir Sie in unseren halbstündigen LunchLessons neugierig machen auf aktuelle Themen des wissenschaftlichen Arbeitens oder elektronische Ressourcen, die Ihnen helfen, Quellen und Literatur zu entdecken. Im Schulungsraum neben der Cafeteria im Haus Potsdamer Straße können Sie mit Ihrem Kaffee oder Snack […]

DDR-Geschichte online – Quellen, Fakten, Archive, Aufarbeitung am 04.03.

DDR-Geschichte online – Quellen, Fakten, Archive, Aufarbeitung:Von Ausreiseantrag bis Zentralorgan In dieser Schulung werden elektronische Ressourcen zur DDR-Geschichte vorgestellt, von Quellen im Volltext über Online-Findbücher in Archiven bis zu biographischen Datenbanken und thematischen Portalen. Es wird eine Einführung in unser Portal "DDR-Presse" gegeben, das die Volltextrecherche in drei wichtigen DDR-Tageszeitungen ermöglicht. Zusätzlich zeigen wir Ihnen […]