Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wortteil oder einer anderen Schreibweise

3329 Suchergebnisse für: 10 1

2689

Buchpatenschaft für den Monat Januar

Ein neues Jahr – ein Aufbruch, ein Anfang, eine Reise. Daher haben wir für die als Buchpatenschaft für den ersten Monat des neuen Jahres eine Landkarte ausgesucht. Witzleben, Ferdinand von:  Karte des Soldiner Kreises : Regbz. Frankfurth. Berlin 1838 Lithographie Im 18. und 19. Jahrhundert war die amtliche Kartographie Preußens, besonders unter Friedrich dem Großen, […]

2690

Werkstattgespräch zur Buchkultur im 19. Jahrhundert am 24.1.

Wissenswerkstatt Buchkultur im 19. Jahrhundert – Zeitalter, Materialität, Gestaltung. Eine Buchvorstellung Dr. Monika Estermann, Dr. Frieder Schmidt und Prof. Dr. Wulf D. von Lucius, Maximilian-Gesellschaft für alte und neue Buchkunst Dienstag 24. Januar 2017 18.15 Uhr Simón-Bolívar-Saal Haus Potsdamer Straße 33 Eintritt frei, Anmeldung erbeten   Nach den Bänden zum 15., 16. und 18. Jahrhundert […]

2691

Die Lutherbibel und der vermutlich erste Chinese Deutschlands

Fung Assengs 1828 angefertigte Übersetzung des Lukasevangeliums ins Chinesische in der Ausstellung „Bibel – Thesen – Propaganda“. Ein Beitrag von Cordula Gumbrecht. Drei frühe Übersetzungen von Texten Martin Luthers ins Chinesische – alle aus den Jahren 1828/1829 – finden sich im Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin. Angefertigt wurden sie von Fung Asseng, dem wohl ersten […]

2692

Konferenz „Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher“ am 17. und 18.1.

Abschlusskonferenz des BMBF-Verbundprojekts"Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher"der Universität Potsdam und der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz 17.-18. Januar 2017 Alexander von Humboldt, weltreisender Berliner und vernetzender Europäer, Sammler und Forscher – sein transdisziplinäres und aufklärerisches Wirken für Kultur und Wissenschaft stehen im Zentrum der Abschlusskonferenz des BMBF-Verbundprojekts "Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher". Auf der Konferenz werden […]

2693

Konferenz „Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher“ am 17. und 18.1.

Abschlusskonferenz des BMBF-Verbundprojekts"Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher"der Universität Potsdam und der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz 17.-18. Januar 2017 Alexander von Humboldt, weltreisender Berliner und vernetzender Europäer, Sammler und Forscher – sein transdisziplinäres und aufklärerisches Wirken für Kultur und Wissenschaft stehen im Zentrum der Abschlusskonferenz des BMBF-Verbundprojekts "Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher". Auf der Konferenz werden […]

2694

Konferenz „Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher“ am 17. und 18.1.

Abschlusskonferenz des BMBF-Verbundprojekts"Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher"der Universität Potsdam und der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz 17.-18. Januar 2017 Alexander von Humboldt, weltreisender Berliner und vernetzender Europäer, Sammler und Forscher – sein transdisziplinäres und aufklärerisches Wirken für Kultur und Wissenschaft stehen im Zentrum der Abschlusskonferenz des BMBF-Verbundprojekts "Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher". Auf der Konferenz werden […]