Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wortteil oder einer anderen Schreibweise

3329 Suchergebnisse für: 10 1

3007

Zum RDA-Umstieg der Zeitschriftendatenbank (ZDB) der Staatsbibliothek zu Berlin PK und der Deutschen Nationalbibliothek

Ab dem 1.10.2015 wird die Anwendung von RDA in der ZDB möglich sein. Gleichzeitig kann in einer Übergangszeit bis zum 31.12.2015 auch noch nach altem Regelwerk RAK/ZETA katalogisiert werden. RDA-Datensätze werden gekennzeichnet und fließen in die Datenlieferung ein. Redaktionell  unterscheidet die ZDB zwischen einem RDA-Umstiegsszenario  für Teilnehmer aus den Verbünden und einem für verbundfreie Teilnehmer […]

3008

Aufbruch in Neue Welten – Humboldt-Tagebücher online

Nachlass Alexander von Humboldts wird weltweit zugänglich, Amerikanische Reisetagebücher ausgestellt und online Forschungsprojekt der Universität Potsdam sowie Digitalisierungs- und Erschließungsprojekt mit der Jagiellonen-Bibliothek Krakau gestartet Die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz schafft in enger Kooperation mit der Jagiellonen-Bibliothek in Krakau innerhalb von drei Jahren den weltweiten Zugang zum wissenschaftlichen Nachlass des Forschers und Gelehrten […]

3009

Staatsbibliotheken in Berlin und München erwerben Archiv des Schott-Verlages

Einem Käuferkonsortium ist es unter Federführung der Bayerischen Staatsbibliothek und der Kulturstiftung der Länder gelungen, das historische Archiv des Schott-Verlags in Mainz zu erwerben. Zahlreiche Förderer und die einschlägigen Forschungseinrichtungen unterstützten den Gesamtankauf. Das historische Archiv des Verlags stellt ein einmaliges nationales Kulturgut dar. In ähnlicher Größe und Geschlossenheit ist kein anderes deutsches Musikverlagsarchiv bekannt. […]

3010

Historische Zeitungen aus 23 europäischen Ländern online lesen und durchsuchen

The European Library, ein Online-Dienst der die digitalen Angebote europäischer Nationalbibliotheken bündelt, entwickelt im Rahmen des EU-Projekts Europeana Newspapers einen Browser für digitalisierte historische Zeitungen, der es den Benutzern ermöglicht, in Millionen Zeitungsseiten eine Volltextsuche durchzuführen.„Zum ersten Mal haben wir die Möglichkeit grenzübergreifende komparative Forschung auf einer Big Data Basis durchzuführen!“ sagt einer der Anwender, […]