Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wortteil oder einer anderen Schreibweise

3270 Suchergebnisse für: 10 1

3043

Heinrich Lefler und Joseph Urban: Vortrag am 8.10.12

Heinrich Lefler und Joseph Urban: Eine Werkstattgemeinschaft des Wiener Jugendstils Vortrag von Hans Ries In der Veranstaltungsreihe zum historischen und modernen Kinderbuch laden wir Sie zu einem Vortrag über das Werk der Wiener Maler und Illustratoren Heinrich Lefler und Joseph Urban ein. Die von Lefler und Urban gemeinsam gestalteten Bilderbücher gehören zu den herausragenden Beispielen […]

3045

Werke der Song-Malerei: kleine Präsentation vom 10. bis 30.11.12

Vitrinenpräsentation Gesammelte Werke der Song-Malerei anlässlich der Unterzeichnung eines Abkommens bei der Bewahrung und Digitalisierung historischer und rarer Sammlungen aus und über Chinazwischen der Zhejiang University Library und der Staatsbibliothek zu Berlin 10.11. bis 30.11.2012 Aus Anlass der Unterzeichung überreichte die Zhejiang Universität der Staatsbibliothek zu Berlin als Geschenk ein Exemplar des auf 29 Bände […]

3046

Datenbankschulung Philologien am 04.10. um 16 Uhr

So viele Datenbanken…. Gibt’s denn auch was zu lesen? – Philologische Informationsrecherche an der SBB Was ist an philologischer Literatur in der Staatsbibliothek zu erwarten?Eine ganze Menge.Wie findet man Relevantes? Da wird es schon ein wenig schwieriger…In dieser ca. 90minütigen Veranstaltung wollen wir den philologischen Informationsdschungel etwas lichten und Ihnen die wichtigsten philologischen Datenbanken, Volltextarchive […]

3047

Werkstattgespräch am 11.10. um 18.15 Uhr: Heimat-Transfer

Heimat-Transfer:Amerikabilder, Identität und Migration in preußischen unddeutsch-amerikanischen Schulbüchern.Eine vergleichende Studie – Dr. Liza Candidi T.C.- Schulbücher sind ein bevorzugter Schlüssel zum Verständnis des Bildes, das eine Gesellschaft von sich selbst und von ihrer eigenen Geschichte vermitteln will. Insbesondere in der Vergangenheit war die Erziehungsliteratur das wesentliche Medium der Wertevermittlung, sowie der Identitätsfestigung.Im Rahmen des interdisziplinären […]