Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wortteil oder einer anderen Schreibweise

220 Suchergebnisse für: Virtuelle Ausstellung

211

ZDB auf dem 106. Bibliothekartag vom 30. Mai – 02. Juni 2017 2017 Frankfurt am Main

Anwendertreffen Im Rahmen des Bibliothekartages wird die Zeitschriftendatenbank (ZDB) ihr Anwendertreffen / Arbeitstreffen ausrichten. Wann und Wo?     Dienstag, den 30. Mai 2017, 16:00 – 17:30 Uhr    Congress Center der Messe Frankfurt, Spektrum 1 Öffentliche Arbeitssitzung Themen Der neuen ZDB-Katalog: aktueller Stand & weitere Planungen (Jessica Hubrich, Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt, Main) Erfahrungen mit dem RDA-Umstieg: […]

212

ZDB auf dem 106. Bibliothekartag vom 30. Mai – 02. Juni 2017 Frankfurt am Main

Anwendertreffen Im Rahmen des Bibliothekartages wird die Zeitschriftendatenbank (ZDB) ihr Anwendertreffen / Arbeitstreffen ausrichten. Wann und Wo?     Dienstag, den 30. Mai 2017, 16:00 – 17:30 Uhr    Congress Center der Messe Frankfurt, Spektrum 1 Öffentliche Arbeitssitzung Themen Der neuen ZDB-Katalog: aktueller Stand & weitere Planungen (Jessica Hubrich, Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt, Main) Erfahrungen mit dem RDA-Umstieg: […]

215

Aufbruch in Neue Welten – Humboldt-Tagebücher online

Nachlass Alexander von Humboldts wird weltweit zugänglich, Amerikanische Reisetagebücher ausgestellt und online Forschungsprojekt der Universität Potsdam sowie Digitalisierungs- und Erschließungsprojekt mit der Jagiellonen-Bibliothek Krakau gestartet Die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz schafft in enger Kooperation mit der Jagiellonen-Bibliothek in Krakau innerhalb von drei Jahren den weltweiten Zugang zum wissenschaftlichen Nachlass des Forschers und Gelehrten […]

216

Nur noch bis 8. Februar in der Staatsbibliothek: „Unlocking Sources 1914-1918: The Making Of!“

Staatsbibliothek zu BerlinDietrich-Bonhoeffer-Saal Haus Potsdamer Straße 3310785 Berlin Öffnungszeiten: Mo – Sa 11-19 UhrEintritt frei Ernst Jünger, der als Soldat im Ersten Weltkrieg diente und darüber sein berühmtes Buch „In Stahlgewittern“ schrieb, wurde 103 Jahre alt. Seine Werke unterliegen noch bis zum 2068 dem Urheberrecht, das den Schutz eines Werkes bis 70 Jahre nach dem […]