Vergessene Literatur sichtbar machen! #BreiterKanon zu Gast an der Stabi
Welche Texte und welche Autor:innen an Universitäten und Schulen beforscht und gelehrt werden, ist Folge von Kanonisierungspraktiken. Das internationale Netzwerk #BreiterKanon bringt Forschende zusammen, die zu vergessenen bzw. verdrängten Autor:innen und damit an einer Verbreiterung des Kanons arbeiten.
Martina Wernli (Gründerin) und Esther Köhring von der Goethe-Universität Frankfurt stellten am 21. März 2024 das bereits über 70 Mitglieder umfassende Netzwerk sowie die sogenannte Lückenliste zur Ergänzung kanonischer Klassiker vor. Weitere Wissenschaftler:innen aus Berlin, Weimar und Bern gaben Einblicke in ihre Projekte und zeigten exemplarisch, was es zu entdecken gibt: Texte, Themen, Verfahren und Perspektiven, die den Blick auf Literatur und die Welt bereichern.

Publikum und Podium: Felix Lempp, Dîlan Canan Çakir, Dr. Marcella Fassio, Dr. Francesca Müller-Fabbri, Dr. Esther Köhring und PD Dr. Martina Wernli (v.l.n.r.)
Programm
Vorstellung des Netzwerks und beispielhafter Einzelprojekte
Moderation: Carolin Hahn (Stabi Berlin)
Keynote: Dr. Julia Maas (Stabi Berlin)
Vorträge:
- PD Dr. Martina Wernli (Universität Zürich / Universität Frankfurt a. M.): Das Projekt #BreiterKanon
- Dr. Esther Köhring (Universität Frankfurt a. M.): Von Listen, Lücken und der Lückenliste
- Dîlan Canan Çakir (Freie Universität Berlin): „Sie dürfen gleichsam nicht gewahr werden, daß sie denken.“ – Das Publikum und Einakter im 18. und frühen 19. Jahrhundert
- Dr. Marcella Fassio (Freie Universität Berlin): Narrative weiblicher Erschöpfung – Zwischen Frauenbewegung und Reproduktionsarbeit
- Felix Lempp (Universität Bern): Bühnen-Königinnen. Charlotte Birch-Pfeiffer und Marie von Ebner-Eschenbach transformieren Friedrich Schillers Maria Stuart
- Dr. Francesca Müller-Fabbri (Weimar): Mut zum Chaos! Ottilie von Goethe (1796–1872). Die geniale Schwiegertochter und ihr Journal in Weimar
- Laura Basten (Freie Universität Berlin): Rara und Rezeption – Maria Benemanns Bücher im Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin
Diskussion
Moderation: PD Dr. Martina Wernli (Universität Zürich / Universität Frankfurt a. M.)
Poster-Session zu den präsentierten Themen
Poster PD Dr. Martina Wernli
Poster Dr. Esther Köhring
Poster Dîlan Canan Çakir
Poster Felix Lempp
Poster Dr. Marcella Fassio

Live erstelltes Poster Dr. Francesca Müller-Fabbri
Poster Laura Basten
Ihr Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns einen Kommentar!