 Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
				
						https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/WiWer2.0_Blog.jpg
						475
						845
				
				
						Christin Murawski
						
							https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
						
				Christin Murawski2021-02-25 08:58:202021-03-01 17:04:53Handschriften, digitale Wissenschaftskommunikation und mehr: Online-Workshops der Wissenswerkstatt im März
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
				
						https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/WiWer2.0_Blog.jpg
						475
						845
				
				
						Christin Murawski
						
							https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
						
				Christin Murawski2021-02-25 08:58:202021-03-01 17:04:53Handschriften, digitale Wissenschaftskommunikation und mehr: Online-Workshops der Wissenswerkstatt im MärzSBB aktuell
Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur
 Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
				
						https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/WiWer2.0_Blog.jpg
						475
						845
				
				
						Christin Murawski
						
							https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
						
				Christin Murawski2021-02-25 08:58:202021-03-01 17:04:53Handschriften, digitale Wissenschaftskommunikation und mehr: Online-Workshops der Wissenswerkstatt im März
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
				
						https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/WiWer2.0_Blog.jpg
						475
						845
				
				
						Christin Murawski
						
							https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
						
				Christin Murawski2021-02-25 08:58:202021-03-01 17:04:53Handschriften, digitale Wissenschaftskommunikation und mehr: Online-Workshops der Wissenswerkstatt im März
Per aspera ad ZEFYS – auf Umwegen zu unseren digitalisierten historischen Zeitungen

Kein Zugriff auf ZEFYS
 © Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz | Grafiken von Canva/@iconsy, Kollage von Carolin Hahn.
© Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz | Grafiken von Canva/@iconsy, Kollage von Carolin Hahn.Zur Infrastruktur des Handschriftenportals – 
Entwicklung, Hosting und Langzeitverfügbarkeit
Entwicklung, Hosting und Langzeitverfügbarkeit
 SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0 (erstellt: C. Murawski Verzicht auf Namensnennung)
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0 (erstellt: C. Murawski Verzicht auf Namensnennung)Publish or Perish!? Online-Workshops zum wissenschaftlichen Publizieren (nicht nur) für Promovierende
 Gestaltung: Sandra Caspers SBB-PK / CC BY-NC-SA
				
						https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Kartenspiele_1.jpg
						475
						845
				
				
						SBB Blog-Redaktion
						
							https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
						
				SBB Blog-Redaktion2021-02-19 10:45:172023-08-08 13:39:41Kartenspiele
Gestaltung: Sandra Caspers SBB-PK / CC BY-NC-SA
				
						https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Kartenspiele_1.jpg
						475
						845
				
				
						SBB Blog-Redaktion
						
							https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
						
				SBB Blog-Redaktion2021-02-19 10:45:172023-08-08 13:39:41Kartenspiele
Digitalisierte Tageszeitungen sehend oder hörend lesen – Berlins historische Presselandschaft crossmedial entfaltet

Wir bleiben fröhlich: das neue Bibliotheksmagazin ist erschienen
- Ausstellungen | Veranstaltungen- Termine und mehr 
Unsere Blogs:
- Presse- Der Service für Redaktionen | Print * Rundfunk * online 
- Ausbildung- Blog der Auszubildenden der Staatsbibliothek 
- CrossAsia- Aktuelles aus dem FID Asien 
- E.T.A. Hoffmann Portal- Aktuelle Berichte über das Projekt zu E.T.A. Hoffmann 
- Feuilleton- Beiträge für Forschung und Kultur 
- Freunde der Bibliothek- Biete Weisheit – Suche Freunde 
- Handschriftenportal- Werkstattberichte aus dem Projekt 
- Historische Drucke- Neues aus der Welt des alten Buches 
- Inkunabeln- Beiträge aus dem Referat Inkunabeln 
- IT-Innovation- Projekte und Ideen aus den Bereichen IT, Forschung und Entwicklung 
- Karten- Aktuelles aus der Kartenabteilung und dem FID Karten 
- Kinder- und Jugendliteratur- Neues aus der Kinder- und Jugendbuchabteilung 
- Musik- Beiträge aus der Musikabteilung 
- Orient- Neues aus der Orientabteilung 
- Service- Relevante Informationen zur Benutzung unserer Häuser 
- Wissen- Unsere Beiträge zu den Wissenschaften und Forschung 
Kommentare:
- Harnisch bei Funde dank Volltext – Gelegenheitsschriften der Frühen Neuzeit
- Ein mehr oder weniger täglicher Leser bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
- Arkadi Junold bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
- Arkadi Junold bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
- Annette Kaufmann bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
