• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

SBB aktuell

Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur

Stipendienprogramm

26.01.2024
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/2023-Stipendienprogramm_Slider.png 1080 2817 Pia Beckmann https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Pia Beckmann2024-01-26 13:35:092024-01-29 11:54:25Stipendienprogramm
Aino Akay (HU Berlin); unter Verwendung von Climate stripes showing the change in global temperatures from 1850 to 2022 © Professor Ed Hawkins/University of Reading - Creative Commons Attribution 4.0 (International) und Friedrich, Caspar David: Abtei im Eichwald 1809/1810 (public domain)

Poetische Kaffeepause „Klima – Krise – Literatur“: Future is Now! Klimaliteratur

26.01.2024
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Klima-PoetPause-Blog-2.jpg 475 845 Wissenswerkstatt https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Wissenswerkstatt2024-01-26 12:38:172024-01-29 10:53:06Poetische Kaffeepause „Klima – Krise – Literatur“: Future is Now! Klimaliteratur

„Wissenschaftliche Bibliotheken sind Motor für eine offene Wissenschaft und Gesellschaft“

22.01.2024
/
0 Kommentare
Unter dem Motto „WEITER WISSEN. Mit uns.“ starten große…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Banner-Medium-x2.jpg 500 640 Pia Beckmann https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Pia Beckmann2024-01-22 13:39:562024-01-22 13:42:34„Wissenschaftliche Bibliotheken sind Motor für eine offene Wissenschaft und Gesellschaft“
1000 ukrainische Bücher für europäische BibliothekenSBB-PK CC BY-NC-SA 3.0

1000 ukrainische Bücher für europäische Bibliotheken

22.01.2024
/
0 Kommentare
Die Osteuropa-Abteilung erwirbt aktuell auf der Grundlage einer…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/2024_ukraine_besondere_buecher.jpg 609 1024 Gudrun Kemper https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Gudrun Kemper2024-01-22 10:16:052024-10-07 13:11:551000 ukrainische Bücher für europäische Bibliotheken
Notiz von Claudio Abbado an Roberto Benigni zur Übersendung einer spanischen Textfassung von „Peter und der Wolf“

Claudio Abbados berufliche Korrespondenz wird in Kalliope erschlossen

19.01.2024
/
0 Kommentare
Am 20. Januar 2024 jährt sich zum zehnten Mal der Todestag des…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/SCAN-240119-002-scaled-e1705668169622.jpg 1011 1809 Roland Schmidt-Hensel https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Roland Schmidt-Hensel2024-01-19 13:06:182024-01-26 10:41:49Claudio Abbados berufliche Korrespondenz wird in Kalliope erschlossen

Book Club: Lida Gustava Heymann

19.01.2024
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/BookClubBild.png 900 1600 Nicole Eichenberger https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Nicole Eichenberger2024-01-19 10:59:262024-01-24 08:56:29Book Club: Lida Gustava Heymann

22.-26.1. Bohrlärm im Haus Potsdamer Straße | Drilling noise

18.01.2024
/
2 Kommentare
In der kommenden Woche, 22.1. bis 26.1. müssen Sie zeitweise…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Buecherschiff-2-scaled.jpg 1505 2560 Benutzungsabteilung https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Benutzungsabteilung2024-01-18 15:33:442024-01-26 10:10:5922.-26.1. Bohrlärm im Haus Potsdamer Straße | Drilling noise

Neues Themenportal in CrossAsia online: „Im Banne Chinas“ – Der Sinologe Wolfgang Franke als Forscher und Mittler

18.01.2024
/
0 Kommentare
Soeben haben wir ein neues Themenportal online gestellt: „Im…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Franke-in-seinem-Arbeitszimmer-1986-845x475-f99t7P.jpeg 475 845 SBB Blog-Redaktion https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png SBB Blog-Redaktion2024-01-18 10:43:452024-01-31 09:39:05Neues Themenportal in CrossAsia online: „Im Banne Chinas“ – Der Sinologe Wolfgang Franke als Forscher und Mittler
Cover des Programmheftes Oktober bis 2024

Das Stabi Programmheft zum Jahresauftakt

13.01.2024
/
0 Kommentare
Das aktuelle Programmheft für die Monate Januar bis März 2024…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Stabi-Programmheft-1-24.png 1081 1921 Sandra Caspers https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Sandra Caspers2024-01-13 14:26:372024-02-09 16:16:42Das Stabi Programmheft zum Jahresauftakt
Bildausschnitt (bearb.): Fresque des muses - Exposée à la Grande Palestre de Pompéi. Haarkon / Wikimedia Commons CC BY-SA 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0K:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Werkstattgespraeche\2023\Poppenberg

Zum Nachhören: Das Werkstattgespräch „Die Geschichte Europas philologisch denken“ als Podcast

11.01.2024
/
0 Kommentare
Prof. Dr. Gerhard Poppenberg stellt mit seinem Werk Geist, Geschichte,…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/WG_Poppenberg_Blog.jpg 475 845 Christin Murawski https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christin Murawski2024-01-11 18:08:562024-01-11 18:08:56Zum Nachhören: Das Werkstattgespräch „Die Geschichte Europas philologisch denken“ als Podcast

Indie Stabi – unabhängige Verlage stellen sich vor. Assoziation A trifft Orlanda Verlag

10.01.2024
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/220524-IndieStabi-Blog.png 1200 2135 Christian Mathieu https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christian Mathieu2024-01-10 12:28:312024-02-06 10:56:59Indie Stabi – unabhängige Verlage stellen sich vor. Assoziation A trifft Orlanda Verlag

Book Club: Lou Andreas-Salomé

08.01.2024
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/BookClubBild.png 900 1600 Nicole Eichenberger https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Nicole Eichenberger2024-01-08 11:19:042024-01-08 11:19:04Book Club: Lou Andreas-Salomé
Wissenswerkstatt | SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0

Wissenschaftliches Publizieren, Recherche in der Historischen Systematik und mehr: Workshops der Wissenswerkstatt im Januar

05.01.2024
/
0 Kommentare
In unserer Wissenswerkstatt bieten wir Ihnen verschiedene Workshops…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/WiWer-Blog-.png 475 845 Christin Murawski https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christin Murawski2024-01-05 10:23:572024-01-05 10:23:57Wissenschaftliches Publizieren, Recherche in der Historischen Systematik und mehr: Workshops der Wissenswerkstatt im Januar

10+1 im Lesesaal, diesmal: Wassermänner

02.01.2024
/
0 Kommentare
Zum Jahresbeginn begrüßt Sie unser 10+1 im Lesesaal mit dem…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/wasserw_0002-e1704201856994.jpg 827 2112 Diana Johanns https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Diana Johanns2024-01-02 14:29:112024-01-02 14:29:1110+1 im Lesesaal, diesmal: Wassermänner
Bildausschnitt: Publicity shot of Sun Ra, 1973. Distributed by Impulse! Records and ABC/Dunhill Records. Photographer uncredited. Public domain.

Space is the Place

27.12.2023
/
2 Kommentare
Ein Beitrag aus unserer Reihe Unser Universum zum Wissenschaftsjahr…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Sternenhimmel-Amerikanistik.jpg 475 845 Michael Bucher https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Michael Bucher2023-12-27 10:00:242023-12-19 16:42:10Space is the Place
© Staatsbibliothek zu Berlin – PK, 2023

Ein Jahr in der Stabi – Mein FSJ im Haus Unter den Linden

21.12.2023
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/20210212_017.jpg 1417 2057 ME https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png ME2023-12-21 15:30:282023-12-21 15:44:39Ein Jahr in der Stabi – Mein FSJ im Haus Unter den Linden
Ausschnitt aus dem Plakat zur Umfrage zur Stabi-Website

Umfrage zur Stabi-Website

21.12.2023
/
0 Kommentare
Das Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Umfrage_IBI_STABI.jpg 540 960 Katharina Pick https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Katharina Pick2023-12-21 15:00:312023-12-19 17:48:43Umfrage zur Stabi-Website
Bildausschnitt: "Seifenbläser" von Jean-Baptiste Siméon Chardin (1699-17779). Wikimedia Commons (public domain)K:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Blog_News_FB\Blogreihe_Universum\Beitraege\Philosophie

Optimale Formen in Geometrie und Natur und die historischen Anfänge der Variationsrechnung

20.12.2023
/
0 Kommentare
Ein Beitrag aus unserer Reihe Unser Universum zum Wissenschaftsjahr…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Sternenhimmel-Philosophie.jpg 475 845 Cornelia Kosmol https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Cornelia Kosmol2023-12-20 20:33:512023-12-20 20:33:51Optimale Formen in Geometrie und Natur und die historischen Anfänge der Variationsrechnung
CC BY-SA-NB

Neue Benutzungs- und Gebührenordnung ab 2. Januar 2024 | New User Terms and Fee Schedule from January 2nd 2024

19.12.2023
/
0 Kommentare
Die guten Nachrichten zuerst: Ab Erscheinungsjahr 1913 sind…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Aussenbereich-Bibliothek.png 950 1690 Annette Kaufmann https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Annette Kaufmann2023-12-19 14:19:182024-02-20 10:37:49Neue Benutzungs- und Gebührenordnung ab 2. Januar 2024 | New User Terms and Fee Schedule from January 2nd 2024
SBB-PK: Sachau 304-2, section of folio 89r. - Public DomainPublic Domain

Syriac Illustrated manuscripts in the Staatsbibliothek zu Berlin

19.12.2023
/
0 Kommentare
Gastbeitrag von Mehmet Ali Doğan The Sachau manuscript numbered 304 …
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Dogan-Intro.jpg 705 1224 Susanne Henschel https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Susanne Henschel2023-12-19 11:10:152023-12-19 17:45:09Syriac Illustrated manuscripts in the Staatsbibliothek zu Berlin

Die Startseite der Stabi in neuem Look

18.12.2023
/
0 Kommentare
Die Startseite der Staatsbibliothek erstrahlt in einem neuen…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Teaser_RedesignStartseite.jpg 754 1440 Katharina Pick https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Katharina Pick2023-12-18 13:19:452023-12-18 13:19:45Die Startseite der Stabi in neuem Look
Seite 17 von 97«‹1516171819›»

Sicher mit historischen Büchern umgehen | Handling Historical Books Safely

14.04.2025
/
0 Kommentare
Vielleicht ist Ihnen bereits unser Hinweis auf den Postern im…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Historische-Buecher-Schadstoffe.jpg 540 960 Benutzungsabteilung https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Benutzungsabteilung2025-04-14 12:19:482025-04-14 12:19:48Sicher mit historischen Büchern umgehen | Handling Historical Books Safely
Titelblatt der Partitur von Luigi Nono, Il canto sospeso, 1955/56, Signatur: 55 Nachl 100/A, 256,1

Luigi Nonos Kantate Il canto sospeso – Ein Mahnmal in unruhigen Zeiten

04.04.2025
/
0 Kommentare
In einer Welt, die von Kriegen, politischen Spannungen und gesellschaftlicher…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Abb-1_Nono_Il-canto-sospeso.jpg 480 778 Martina Rebmann https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Martina Rebmann2025-04-04 10:40:452025-04-04 12:40:22Luigi Nonos Kantate Il canto sospeso – Ein Mahnmal in unruhigen Zeiten

Jahrspalterei – unsere digitalisierten Jahresberichte deutscher Handelskammern in einem Benchmarking-Datenset historischer Tabellen (1750–1990)

02.04.2025
/
0 Kommentare
Nach wie vor stellen maschinelle Erkennung und Extraktion der…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/JahresberichtHandelskammer_Blog.jpg 475 845 Christian Mathieu https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christian Mathieu2025-04-02 17:35:262025-06-20 17:36:15Jahrspalterei – unsere digitalisierten Jahresberichte deutscher Handelskammern in einem Benchmarking-Datenset historischer Tabellen (1750–1990)
Petermann, August. „A Polar-Chart to illustrate A. Petermann's Papers on The Arctis Regions,” London: 1852

Eine Geschichte der Arktis in den Karten der Stabi

02.04.2025
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Im-Fokus_Blog-Karten-19.5.-_kl.jpg 475 845 Wissenswerkstatt https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Wissenswerkstatt2025-04-02 15:49:512025-05-30 12:19:29Eine Geschichte der Arktis in den Karten der Stabi

Von den Vorteilen der Infrarot-Reflektographie: Die Entzifferung des Titels eines medizinischen Rezeptbuchs aus dem China des 19. Jahrhundert

01.04.2025
Unter den knapp 1.000 Manuskripten der Sammlung Unschuld, die sich heute in der Staatsbibliothek zu Berlin befinden, ist auch ein kleiner, fadengehefteter Band mit einem unscheinbaren Äußeren doch einem außerordentlich reichen Inhalt von insgesamt um die 800 zumeist medizinischen Rezepten. Als ich das Manuskript in den Händen umherwendete, fielen mir Spuren von Tusche am Unterschnitt des Bandes auf, die wie Schrift aussahen.
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Abb_6_TS.jpg 475 845 Andreas Janke https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Andreas Janke2025-04-01 17:25:482025-04-03 20:52:21Von den Vorteilen der Infrarot-Reflektographie: Die Entzifferung des Titels eines medizinischen Rezeptbuchs aus dem China des 19. Jahrhundert

Ein Gebetbuch für alle Fälle: Das Stundenbuch des Niklas Firmian – Teil 3

01.04.2025
/
0 Kommentare
Die Angst vor Hölle und Fegefeuer   Ein Stundenbuch,…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Firmian_Beitragsbild-3.jpg 676 1215 Gabriele Bartz https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Gabriele Bartz2025-04-01 14:39:552025-04-01 14:39:55Ein Gebetbuch für alle Fälle: Das Stundenbuch des Niklas Firmian – Teil 3
Ely, Leopold, und Leo Fall. Rosendienstag: Eine Feldwebel-Tragödie in Einem Akt. Berlin: Verlag von Th. Mayhofer Nachf, 1902. Bunte Theater-Bibliothek V. Public Domain Mark 1.0

Virtuelle Ausstellung: Literarische Pantomime – zwischen Schrift, Sprache und Bewegung

31.03.2025
/
0 Kommentare
Die Pantomime, als Kunstform, die ohne Worte auskommt und durch…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Literarische-Pantomime-BL-2.jpg 475 845 Ursula Jäcker https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Ursula Jäcker2025-03-31 11:20:072025-03-31 11:31:51Virtuelle Ausstellung: Literarische Pantomime – zwischen Schrift, Sprache und Bewegung

Vergessene Literatur sichtbar machen – Lesesaalintervention im Haus Unter den Linden

27.03.2025
/
0 Kommentare
Ab dem 4. April 2025 Vielleicht entdecken Sie die roten Schuber…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/breiter-kanon-Blog-_2.jpg 475 845 Ursula Jäcker https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Ursula Jäcker2025-03-27 13:38:222025-08-20 12:14:49Vergessene Literatur sichtbar machen – Lesesaalintervention im Haus Unter den Linden
Seite 17 von 255«‹1516171819›»
Oktober 2025
MDMDFSS
   1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31   
« Sep.   Nov. »

Zum ausführlichen Kalender 

  • Ausstellungen | Veranstaltungen

    Termine und mehr

Unsere Blogs:

  • Presse

    Der Service für Redaktionen | Print * Rundfunk * online

  • Ausbildung

    Blog der Auszubildenden der Staatsbibliothek

  • CrossAsia

    Aktuelles aus dem FID Asien

  • E.T.A. Hoffmann Portal

    Aktuelle Berichte über das Projekt zu E.T.A. Hoffmann

  • Feuilleton

    Beiträge für Forschung und Kultur

  • Freunde der Bibliothek

    Biete Weisheit – Suche Freunde

  • Handschriftenportal

    Werkstattberichte aus dem Projekt

  • Historische Drucke

    Neues aus der Welt des alten Buches

  • Inkunabeln

    Beiträge aus dem Referat Inkunabeln

  • IT-Innovation

    Projekte und Ideen aus den Bereichen IT, Forschung und Entwicklung

  • Karten

    Aktuelles aus der Kartenabteilung und dem FID Karten

  • Kinder- und Jugendliteratur

    Neues aus der Kinder- und Jugendbuchabteilung

  • Musik

    Beiträge aus der Musikabteilung

  • Orient

    Neues aus der Orientabteilung

  • Service

    Relevante Informationen zur Benutzung unserer Häuser

  • Wissen

    Unsere Beiträge zu den Wissenschaften und Forschung

Kommentare:

  • Ein mehr oder weniger täglicher Leser bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
  • Arkadi Junold bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
  • Arkadi Junold bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
  • Annette Kaufmann bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
  • Anonymer Fan bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Folgen Sie uns auf Instagram

Folgen Sie uns auf Bluesky

Folgen Sie uns auf Mastodon

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen