https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Exp-002_19ZZ273_xs.jpg
1667
2500
Christian Mathieu
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
Christian Mathieu2023-07-27 08:40:482023-07-27 08:51:37Klappe(r)n gehört zum Digitalisierungshandwerk – ein neues DFG-Projekt zur 3D-Visualisierung historischer SpielbilderbücherSBB aktuell
Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Exp-002_19ZZ273_xs.jpg
1667
2500
Christian Mathieu
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
Christian Mathieu2023-07-27 08:40:482023-07-27 08:51:37Klappe(r)n gehört zum Digitalisierungshandwerk – ein neues DFG-Projekt zur 3D-Visualisierung historischer Spielbilderbücher
Public Domain 1.0Beethovens „Divan“
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/ETA_Ringvorlesung_Blog.jpg
475
845
Marion Manns
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
Marion Manns2023-07-24 10:46:482023-07-24 10:46:48Virtuelle Ausstellung „Unheimlich Fantastisch – E.T.A. Hoffmann 2022″
„At a touch from you“ – Aufruf zur Mitwirkung an einer Ludographie

Ein letztes Mal erschienen: das Bibliotheksmagazin (Heft 2/23)
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/krokodil.jpg
540
960
Anonym
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
Anonym2023-07-20 13:06:592023-07-20 13:12:17Text Mining mit R – Toxizitätserkennung in historischen Drucken der Staatsbibliothek zu Berlin
CC0Die neue Strategie „Stabi 2030“ im Nutzendenrat
Sonderausstellung "Die Chronologiemaschine", Sandra Caspers, SBB-PK
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/23-09-07-Chronologiemaschine_Blog-DP-quer.jpg
1127
1968
B. Timmermann
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
B. Timmermann2023-07-18 14:24:012023-07-24 10:09:00Preview zur Ausstellung: Die Chronologiemaschine – Eine visuelle Revolution des 18. Jahrhunderts
Schwarz auf weiß! – Gedruckte Zeitungen in der Leselounge im Haus Potsdamer Straße
SWIB 2023
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/BlogBild-2.jpg
720
1280
B. Timmermann
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
B. Timmermann2023-07-14 13:30:042023-07-18 09:37:25Semantic Web in Libraries: Internationale Konferenz in der Stabi
Ausgestellt: Mozarts c-Moll-Messe im Stabi Kulturwerk

(Ra)umgestaltung: Modulare Möblierung und Dialoglandschaften für die Stabi Unter den Linden
SBB
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/23-06-07-Sensitive-Content_Blog.jpg
1081
1921
Vanessa Brittner
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
Vanessa Brittner2023-07-07 08:59:112023-07-07 08:58:18Sensitive Content – Zerstörte Bibliotheken in der Ukraine
Leselounge – Wolf Biermann

10+1 im Lesesaal, diesmal: Die mit dem Wolf spielen

Wir machen keine Sommerpause

Kreuz und Que(e)r Exkurs: Queere Comics aus Nordamerika
SBB
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/23-03-02-Play-it-again_Blog-DP-quer-1.jpg
1081
1921
Vanessa Brittner
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
Vanessa Brittner2023-06-29 13:47:512023-06-29 13:46:09Coding & Making – Games gestalten mit Scratch
Tropy, Softwaretools zum Text- und Bildvergleich und mehr: Online-Workshops der Wissenswerkstatt im Juli
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/220524-IndieStabi-Blog.png
1200
2135
Christian Mathieu
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
Christian Mathieu2023-06-28 09:05:192023-07-18 14:01:41Indie Stabi – unabhängige Verlage stellen sich vor. kookbooks trifft Transistor am 4.7.
Neues Tutorial: Anmeldung im WLAN der Stabi | New Tutorial: how to use the WiFi

Vielseitig und kompakt: Das neue Stabi-Programmheft
SBB-PKZum Jahresende noch was zum Schmökern, Stöbern und fürs Auge
![Bildausschnitt: Kleine Sternkunde : mit 73 Abb. Stuttgart [u.a.]: Union Dt. Verlagsges. 1899. CC BY-NC-SA 3.0 SBB-PK (Sgn. B XVIII 3a, 185)](https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Im-Fokus_Blog-_kl.jpg)
„Im Fokus: Auf Entdeckungsreise durch unsere Sammlungen“

Bachs musikalisches Vermächtnis für die Weihnachtszeit

StabiKat-Recherche, Digital Humanities zum Ausprobieren und vieles mehr: Workshops der Wissenswerkstatt im Januar
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/kindermnn_0006-1-scaled-e1734091262940.jpg
785
1594
Diana Johanns
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
Diana Johanns2024-12-15 16:08:232024-12-19 12:30:14O du dramatische …
35 Jahre Sammlung Deutscher Drucke

Das besondere Objekt: Johanna Boys Studenten-Kochbuch (1875)
Ausstellungen | Veranstaltungen
Termine und mehr
Unsere Blogs:
Presse
Der Service für Redaktionen | Print * Rundfunk * online
Ausbildung
Blog der Auszubildenden der Staatsbibliothek
CrossAsia
Aktuelles aus dem FID Asien
E.T.A. Hoffmann Portal
Aktuelle Berichte über das Projekt zu E.T.A. Hoffmann
Feuilleton
Beiträge für Forschung und Kultur
Freunde der Bibliothek
Biete Weisheit – Suche Freunde
Handschriftenportal
Werkstattberichte aus dem Projekt
Historische Drucke
Neues aus der Welt des alten Buches
Inkunabeln
Beiträge aus dem Referat Inkunabeln
IT-Innovation
Projekte und Ideen aus den Bereichen IT, Forschung und Entwicklung
Karten
Aktuelles aus der Kartenabteilung und dem FID Karten
Kinder- und Jugendliteratur
Neues aus der Kinder- und Jugendbuchabteilung
Musik
Beiträge aus der Musikabteilung
Orient
Neues aus der Orientabteilung
Service
Relevante Informationen zur Benutzung unserer Häuser
Wissen
Unsere Beiträge zu den Wissenschaften und Forschung
Kommentare:
- Ein mehr oder weniger täglicher Leser bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
- Arkadi Junold bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
- Arkadi Junold bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
- Annette Kaufmann bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
- Anonymer Fan bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
