https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/20180111_019.jpg
1417
1988
B. Timmermann
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
B. Timmermann2018-01-16 14:10:232018-01-17 11:00:0428. Berliner Märchentage: Barbara Schneider-Kempf las Märchen von JanoschSBB aktuell
Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/20180111_019.jpg
1417
1988
B. Timmermann
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
B. Timmermann2018-01-16 14:10:232018-01-17 11:00:0428. Berliner Märchentage: Barbara Schneider-Kempf las Märchen von Janosch
Reihe Materialität von Schriftlichkeit / SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Materialitaet_4_Blog.jpg
475
845
Janine Ganschinietz
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
Janine Ganschinietz2018-01-03 10:00:422018-04-23 10:28:13Zur Materialität und Kontextualität des russischen Künstlerbuches der Gegenwart. Werkstattgespräch am 6.2.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0Wissenswerkstatt-Schulungen im Januar
Copyright K:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Werkstattgespraeche\2018\1 Jan 17.1. Fr Alt\Poster\Re Wie entsteht Spannung - Ihr Abend in der Staatsbibliothek.msg
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/WG_Alt_Blog.jpg
475
845
Christin Murawski
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
Christin Murawski2017-12-20 10:02:272018-04-23 09:58:54Wie entsteht Spannung? – Werkstattgespräch und Lesung mit Sabine Alt am 17.1.
K:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Werkstattgespraeche\2018\1_18. Jan Speisekarten\Bild
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/WG_Speisekarten_Blog.jpg
475
845
Christin Murawski
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
Christin Murawski2017-12-19 08:47:432018-04-23 09:59:49Werkstattgespräch: Einblicke in die Menükarten-Sammlung der Staatsbibliothek am 18.1.
Kulturvermittlung 2.0 zum Europäischen Kulturerbejahr 2018

Ein Abend für E.T.A. Hoffmann

Die Staatsbibliothek zu Berlin wünscht frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr
Reihe Materialität von Schriftlichkeit / SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Materialitaet_4_Blog.jpg
475
845
Janine Ganschinietz
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
Janine Ganschinietz2017-12-15 15:07:252019-05-16 16:37:26Lesen, kopieren, schreiben. Die Kunst des Exzerpierens in der europäischen Literatur des 18. Jahrhunderts. Werkstattgespräch am 9.1.
Mittelalterliches Klosterbuch aus Werden entdeckt

RFID-Einführung im Haus Potsdamer Straße

Eine Region mit Zukunft: Botschafter der Westbalkanstaaten debattierten am 7.12.2017 in der Staatsbibliothek

Lieblingskinderbücher und Lesespuren
(SBB-PK CC NC-BY-SA 3.0)Drei Perspektiven zum Hunger – Präsentation und Podiumsgespräch an der Staatsbibliothek
(SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0Sie haben jetzt das Nachsehen – unser Podiumsgespräch zum kreativen Potential von Bibliothekslesesälen nun auch auf Video

„Irgendwas stimmt immer nicht“
Bilder: bpk 00007598 | K:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Werkstattgespraeche\2017\Hoffmann 12.12\Poster\AF_Schulze_0453_Copyright.pdf
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Hoffmann_Blog.jpg
475
845
Christin Murawski
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
Christin Murawski2017-12-01 09:46:162021-06-29 13:43:31Festveranstaltung zum Launch des E.T.A. Hoffmann Portals am 12.12.
Buchpatenschaft für den Monat Dezember – Vergeben
(SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0Im Schreibkollektiv der Einzelnen – ein Podiumsgespräch zum kreativen Potential von Bibliothekslesesälen
Bildrecht: K:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Werkstattgespraeche\2017\Hunger _ 30.11\Poster\2017-08-28 Gronau UdK.pdf
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/WG_Hunger_Blog2.jpg
475
845
Christin Murawski
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
Christin Murawski2017-11-22 15:09:302018-04-23 09:26:04Hunger. Perspektiven aus der Medizingeschichte, Kunst und Politik. Werkstattgespräch am 30.11.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0Wissenswerkstatt-Schulungen im Dezember

Publish or Perish!? Online-Workshops zum wissenschaftlichen Publizieren (nicht nur) für Promovierende vom 30.1. bis 7.2.

Newsletter SERVICE & BENUTZUNG – Ausgabe Januar 2023
SBB-PK | CC NC-BY-SA 3.0 | erstellt: C. Murawski (Verzicht auf Namensnennung)Lost in Dissertation? Video-Mitschnitte zu unseren Veranstaltungen für Promovierende

Schließfächer im Haus Potsdamer Straße | Lockers
public domainThe Christian Science Monitor, 1908 – 2009
public domainThe Wall Street Journal, 1889 – 2011

10+1 im Lesesaal, diesmal: Pop-up-Bücher
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Wonde_Plakat-1.jpg
720
1280
Antje Ziemer
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
Antje Ziemer2023-01-09 13:10:572023-01-09 13:10:57CrossAsia Talks: Beate Wonde – Der größte Teil geht verloren? Das Wirken des Japanologen und Übersetzers Prof. Dr. sc. Jürgen BerndtAusstellungen | Veranstaltungen
Termine und mehr
Unsere Blogs:
Presse
Der Service für Redaktionen | Print * Rundfunk * online
Ausbildung
Blog der Auszubildenden der Staatsbibliothek
CrossAsia
Aktuelles aus dem FID Asien
E.T.A. Hoffmann Portal
Aktuelle Berichte über das Projekt zu E.T.A. Hoffmann
Feuilleton
Beiträge für Forschung und Kultur
Freunde der Bibliothek
Biete Weisheit – Suche Freunde
Handschriftenportal
Werkstattberichte aus dem Projekt
Historische Drucke
Neues aus der Welt des alten Buches
Inkunabeln
Beiträge aus dem Referat Inkunabeln
IT-Innovation
Projekte und Ideen aus den Bereichen IT, Forschung und Entwicklung
Karten
Aktuelles aus der Kartenabteilung und dem FID Karten
Kinder- und Jugendliteratur
Neues aus der Kinder- und Jugendbuchabteilung
Musik
Beiträge aus der Musikabteilung
Orient
Neues aus der Orientabteilung
Service
Relevante Informationen zur Benutzung unserer Häuser
Wissen
Unsere Beiträge zu den Wissenschaften und Forschung
Kommentare:
- Thomas Parschik bei Toy Fad Bestiarium I: Labubu
- Thomas Parschik bei Eine Brandenburgische Franziskanerbibel mit doppelter Diebstahlsicherung
- Elgin Jakisch bei 23. Dezember – 4. Januar: geänderte Öffnungszeiten | Different Opening Hours
- Berliner bei 23. Dezember – 4. Januar: geänderte Öffnungszeiten | Different Opening Hours
- Zoë Dunlop bei Die ZDB als Datendrehscheibe: Was hinter den Kulissen der Zeitschriftendatenbank geschieht
