https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/SB002._Beitragsbild.jpg
475
845
Zora Steiner
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
Zora Steiner2017-05-29 18:00:282017-05-30 12:36:36Stimmen der Bibliothek: BusoniSBB aktuell
Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/SB002._Beitragsbild.jpg
475
845
Zora Steiner
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
Zora Steiner2017-05-29 18:00:282017-05-30 12:36:36Stimmen der Bibliothek: Busoni
Stimmen der Bibliothek: Der neue Podcast der Staatsbibliothek

Veränderungen bei der Benutzung von Karten und Atlanten

Übergabe des Nachlasses von Sigrid Heuck an die Kinder- und Jugendbuchabteilung

Benutzungshinweis zum Tag der offenen Tür Unter den Linden

Europeana Transcribathon Campus Berlin am 22.-23.6.2017
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0 (erstellt: C. Murawski Verzicht auf Namensnennung)Lost in Dissertation? Veranstaltungsreihe für Promovierende ab 27.6.

Der Paukenschlag zum Kirchentag – Wiederaufnahme der Ausstellung Bibel – Thesen – Propaganda
Wissenswerkstatt | SBB-PK CC-BY-NC-SA 3.0Wissenswerkstatt-Workshops im Juni

2. Buchpatenschaft für den Monat Mai

Seine Musik brachte Kinderaugen zum Leuchten
SBB-PK CC NC-BY-SA 3.0Jenseits der Schriftlichkeit: Werkstattgespräch zur Materialität von Comics am 13.6.
K:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Werkstattgespraeche\2017\Girard_8.6\AW AW AW Froissart.msgImage et texte, piété et histoire – Werkstattgespräch am 8.6.

Italienisch-deutsches Symposium und Forschungsforum der E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft am 1.-2. Juni 2017

Achtung Fahrraddiebe – hier wurden Fahrräder codiert!

Wissenschaftliche Bibliotheken und Stadtentwicklung

Prinzessinnen-Bibliothek erworben

Buchpatenschaft für den Monat Mai – Vergeben

Kooperation mit dem Handschriftenzentrum Jerewan
K:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Werkstattgespraeche\2017\WG_Koeppler_11.5\AW AW Werkstattgespräch 11.5. Abstract und Poster .msgDie Poetik des Bauens: Werkstattgespräch und Buchvorstellung am 11.5.

Workshop: Turkish and Turkic Manuscript Studies: An Introduction (27.3.-1.4.2017)

Schenkung von 470 Porträts aus der Privatsammlung Von Dreising
SBB-PK | CC NC-BY-SA 3.0 | erstellt: C. Murawski (Verzicht auf Namensnennung)Lost in Dissertation? Veranstaltungsreihe für Promovierende vom 28.11. bis 2.12.
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/WG_Historia-litteraria_Blog.jpg
475
845
Wissenswerkstatt
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
Wissenswerkstatt2022-11-04 10:26:152022-11-07 15:44:06Die Sammler und der Sammelband: Historia litteraria und die Bibliotheken der Frühen Neuzeit. Online-Werkstattgespräch am 22.11.
SBB-PK - CC-BY-NC-SA-3.0Café Felix in der Staatsbibliothek Unter den Linden

Neu im Stabi Kulturwerk: Fanny Hensel und Felix Mendelssohn Bartholdy auf Italien-Reise

Alte und neue Bibliotheksausweise | old and new library cards
Wilhelm von Humboldt, JohaGoethehaus/Nationalmuseum Weimar
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/BlogAbbildung.jpg
540
960
B. Timmermann
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
B. Timmermann2022-11-01 14:58:592022-11-02 13:46:31Präsentation des neuen Wilhelm von Humboldt-Handbuchs am 29.11.22
Der Generaldirektor der Staatsbibliothek liest Märchen für Grundschüler:innen. Foto: SBB-PK, Carola SeifertLesung mit Generaldirektor, Prof. Achim Bonte, anlässlich der 33. Berliner Märchentage
Ausstellungen | Veranstaltungen
Termine und mehr
Unsere Blogs:
Presse
Der Service für Redaktionen | Print * Rundfunk * online
Ausbildung
Blog der Auszubildenden der Staatsbibliothek
CrossAsia
Aktuelles aus dem FID Asien
E.T.A. Hoffmann Portal
Aktuelle Berichte über das Projekt zu E.T.A. Hoffmann
Feuilleton
Beiträge für Forschung und Kultur
Freunde der Bibliothek
Biete Weisheit – Suche Freunde
Handschriftenportal
Werkstattberichte aus dem Projekt
Historische Drucke
Neues aus der Welt des alten Buches
Inkunabeln
Beiträge aus dem Referat Inkunabeln
IT-Innovation
Projekte und Ideen aus den Bereichen IT, Forschung und Entwicklung
Karten
Aktuelles aus der Kartenabteilung und dem FID Karten
Kinder- und Jugendliteratur
Neues aus der Kinder- und Jugendbuchabteilung
Musik
Beiträge aus der Musikabteilung
Orient
Neues aus der Orientabteilung
Service
Relevante Informationen zur Benutzung unserer Häuser
Wissen
Unsere Beiträge zu den Wissenschaften und Forschung
Kommentare:
- Ulrike Reuter bei „Das, was ich da wiedersah, war meine Heimat nicht mehr“. Aufarbeitung familiärer Traumata im Citizen Science-Projekt „Kriegsende 1945“
- Ulrike Reuter bei „Mein Vater wäre jetzt sehr stolz auf mich!“ – Familienerinnerungen und das Schweigen der Deutschen in der Nachkriegszeit
- Thomas Parschik bei Eine Brandenburgische Franziskanerbibel mit doppelter Diebstahlsicherung
- Felicitas Noeske bei Eine Brandenburgische Franziskanerbibel mit doppelter Diebstahlsicherung
- سليم الفهد bei Handschriften aus dem Jemen digitalisiert
