Digitalisierung von rund 2,7 Millionen historischen Zeitungsseiten

In einem 2021 gestarteten und von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekt „Die deutschsprachige Presselandschaft im ,langen‘ 19. Jahrhundert“ hat die Staatsbibliothek zu Berlin 22 historische Zeitungstitel von 1820 bis 1920 digital und mit Optical Character Recognition (OCR) erschlossen und veröffentlicht. Das Gesamtvolumen umfasst rund 2,7 Millionen Seiten. Von den 22 Zeitungstiteln stammen 17 aus Berlin – einer Stadt, die im 19. und 20. Jahrhundert als wichtiges Zentrum der Zeitungslandschaft galt. Unter den digitalisierten Zeitungen befinden sich überregional bedeutsame Titel wie die Berliner Morgenpost und das Berliner Tageblatt. Fünf Zeitungen aus Breslau und Königsberg ergänzen den mit der Zeitungsdigitalisierung ermöglichten vertieften Einblick in die Kaiserzeit um den Aspekt der ehemaligen ostdeutschen Provinzen.

Eine Liste der digitalisierten Zeitungen mit Link zum Digitalisat in ZEFYS finden Sie hier:

Kontextinformationen | Zeitschriftendatenbank

0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns einen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.