Einträge von SBB Blog-Redaktion

Religiöses Schrifttum in Bulgarien – Ausstellung verlängert bis zum 7. Januar 2006

Religiöses Schrifttum in Bulgarien Die Alphabetisierung der Bulgaren geht auf die beiden Slawenapostel Kyrill und Methodius zurück, die im neunten Jahrhundert gewirkt haben. Sowohl die Bulgaren als auch die Makedonen erheben Anspruch auf die beiden, aber es gibt keinen Hinweis, zu welcher Nation sich die Apostel zugehörig fühlten. Sie waren jedenfalls aus der Gegend von […]

Zur Ehrung Oswin Volkamers im Dezember 2005

Zur Veranstaltungam Donnerstag, dem 8. Dezember 2005,um 18 Uhr im Ausstellungsraum der Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße sind Sie und Ihre Freunde herzlich eingeladen BegrüßungBarbara Schneider-Kempf Generaldirektorin Zum Vorlass VolkamerProfessor Dr. Eef OvergaauwLeiter der Handschriftenabteilung LaudatioProfessor Dr. Werner SchnellDirektor des Kunstgeschichtlichen Seminars und der Kunstsammlung der Universität Göttingen Eine kleine Ausstellung mit Arbeiten Oswin […]

Oswin Volkamer – Ein Meister des Kupferstichs im Dezember 2005

Oswin Volkamer, geboren 1930 in Helmsgrün, Kreis Lobenstein, Thüringen, ist einer der wenigen international bekannten zeitgenössischen Künstler, die den traditionellen Kupferstich pflegen und ihn auf dem Gebiet des Exlibris und der Kleingrafik, wie Neujahrswünsche, Stadtansichten, Porträts, für ein breiteres Publikum anwenden. Volkamer hat seit 1960 an die 300 Exlibris, über 40 Porträts und über 100 […]

Fanny Hensel zum 200. Geburtstag am 14. November 2005

Anlässlich des 200. Geburtstages vom Fanny Hensel, geb. Mendelssohn Bartholdy (1805-1847) am 14. November 2005 ist im Mendelssohn-Ausstellungsraum der Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße, ab sofort eine neue Dauerausstellung zu sehen, die anhand von Briefen, Tagebüchern, Musikautographen und Zeichnungen die wichtigsten Stationen des Lebens dieser herausragenden Komponistin illustriert. Fanny Mendelssohn Bartholdy wurde am 14. […]

Däumelinchen, Nachtigall und Zinnsoldat im Oktober 2005

Informationen zur Ausstellung Das Jahr 2005 wird europaweit als das "Hans-Christian-Andersen-Jahr 2005" begangen. Am bisher umfassendsten europäischen Kulturfestival zu Ehren des großen Dänen, der am 2. April 1805 in Odense geboren wurde, beteiligt sich auch die Staatsbibliothek zu Berlin. Gemeinsam mit zwei weiteren bedeutenden Einrichtungen aus dem Bereich des Kinder- und Jugendbuchs – dem Bilderbuchmuseum […]

Ausstellung vom 16. September bis 22. Oktober 2005: Diplomat und Forscher im Osmanischen Reich – Johann Gottfried Wetzstein

Johann Gottfried Wetzstein wurde am 19. Februar 1815 in Ölsnitz im Vogtland geboren. Er studierte in Leipzig zunächst Theologie. Bald jedoch wechselte er zum Studium der orientalischen Sprachen. Dieses beschloss er 1840 mit der Promotion bei Heinrich L. Fleischer in Leipzig. Anschließend erhielt er von Bernhard III. Herzog von Sachsen-Meiningen ein Stipendium, um ein Jahr […]