Einträge von SBB Blog-Redaktion

Konferenz „Unlocking sources“ vom 30. bis 31.1.2014 in der Staatsbibliothek zu Berlin

Das Jahr 2014 wird weltweit von der Erinnerung an den Ausbruch des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren geprägt sein. Die Staatsbibliothek zu Berlin koordiniert seit 2011 das europaweite Digitalisierungsprojekt "Europeana Collections 1914-1918", das zehn Nationalbibliotheken aus acht Ländern die Möglichkeit bietet, hunderttausende von Quellen der Zeit des Ersten Weltkriegs aus ihren Beständen zu digitalisieren und […]

The Arabic documents from early Islamic Khurasan: Vortrag von Geoffrey Khan am 18.12.13

BegrüßungChristoph Rauch Leiter der Orientabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin Ronny Vollandt Research Unit Intellectual History of the Islamicate World, FU Berlin Geoffrey Khan, University of Cambridge:The Arabic documents from early Islamic Khurasan Im Anschluss kleiner Empfang Mittwoch, 18. Dezember 201318 Uhr Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer KulturbesitzDietrich-Bonhoeffer-SaalPotsdamer Straße 3310785 Berlin Um Anmeldung wird gebeten: orientabt@sbb.spk-berlin.de Geoffrey […]

Vom 12. Oktober bis 29. Dezember 2013: Jean-Paul-Ausstellung in Kooperation mit der BBAW

Jean PaulDintenuniversum Schreiben ist Wirklichkeit Eine Ausstellung der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften in Kooperation mit der Stiftung „Brandenburger Tor“, unter Mitwirkung des Deutschen Literaturarchivs Marbach. Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes. 12. Oktober bis 29. Dezember 2013 Max Liebermann HausPariser Platz 710117 Berlin Öffnungszeiten: Mittwoch – Montag […]

19. November 2013: Vom Lektürespeicher zur Schreibfabrik. Die Exzerpierkunst im 18. Jahrhundert

Dienstag, 19. November 2013, 18 Uhr Staatsbibliothek zu BerlinSimón-Bolίvar-SaalHaus Potsdamer Straße 3310785 Berlin Eintritt frei Elisabeth Décultot (Centre national de la recherche scientifique, Paris):Vom Lektürespeicher zur Schreibfabrik. Die Exzerpierkunst im 18. Jahrhundert Seit der Renaissance wurden die europäischen Gelehrten für gewöhnlich aufgefordert, Exzerpthefte – mit anderen Worten, Sammlungen von Leseaufzeichnungen – anzulegen. Die allzeit verfügbaren […]

5. November 2013: Ideen-Gewimmel und ordnender Geist. Die Nachlässe von Jean Paul und Alexander von Humboldt

Dienstag, 5. November 2013, 18 Uhr Staatsbibliothek zu BerlinSimón-Bolίvar-SaalHaus Potsdamer Straße 3310785 Berlin Eintritt frei Jutta Weber (Staatsbibliothek zu Berlin), Angela Steinsiek (BBAW, Jean Paul Edition):Ideen-Gewimmel und ordnender Geist. Die Nachlässe von Jean Paul und Alexander von Humboldt Unter den etwa 1500 Nachlässen, die die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz derzeit verwahrt, gehören die […]

Bertuch und das „Bilderbuch für Kinder“: Vortrag von Dr. Uwe Plötner am 28.11.13

Kinderbuch im Gespräch Kinder, Kupfer und Kommerz – Friedrich Justin Bertuch und das ‚Bilderbuch für Kinder‘ Vortrag von Dr. Uwe Plötner Donnerstag, 28. November 201318 Uhr Staatsbibliothek zu BerlinDietrich-Bonhoeffer-SaalHaus Potsdamer Straße 3310785 Berlin Eintritt frei Anmeldung bitte bis zum 25.11.13: kinderbuchabt@sbb.spk-berlin.de