WinIBW3: Druckprobleme, FAQ aktualisiert
Bei der WinIBW 3 gibt es Probleme beim Drucken von langen Zeilen. Diese werden unter Umständen abgeschnitten. Lesen Sie dazu den FAQ-Eintrag.
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that SBB Blog-Redaktion contributed 692 entries already.
Bei der WinIBW 3 gibt es Probleme beim Drucken von langen Zeilen. Diese werden unter Umständen abgeschnitten. Lesen Sie dazu den FAQ-Eintrag.
Teil B, Titeldaten: 2242: Geänderte Validation4000: Weiteres Beispiel unter "Zählungen im Sachtitel und Angaben über Stand/Zeitraum" 4260: Ergänzung eines Steuerzeichens4715: Streichen eines invaliden Links; der neue Link zur Tabelle der AG KVA wird sobald als möglich nachgetragen5450: Änderungen bei der Erfassung der RVK Teil C, Normdaten: 011: Änderung der Benennung für das Teilbestandskennzeichen h325: Beschreibung […]
Für die Search/Retrieve via URL (SRU) Schnittstelle der ZDB steht Ihnen jetzt eine Dokumentation zur Verfügung. Die ZDB SRU-Schnittstelle kann sowohl für die Daten des ZDB-OPAC als auch für die der ZDB-Bibliotheksdatei/ISIL- & Sigel-Verzeichnis genutzt werden. SRU soll langfristig für die ZDB die Nutzung des Z39.50 Protokolls ersetzen.
Für folgende Schulung muss ein neuer Termin gefunden werden: ZDB-Bestandsschulung in Berlin (Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße) Inhalt Einführung WinIBW, Datenformat, Schwerpunkt Bestandsdatenbearbeitung, Geschäftsgänge (Mailboxverfahren, Gravierende Korrekturen GravKorr, Titel-Umlenkungen) Zielgruppe Mitarbeiter(innen) indirekt meldender Bibliotheken, die ihre Bestandsdaten selbständig in der ZDB bearbeiten wollen Kosten Die Schulung ist kostenfrei, Fahrt- u. Übernachtungskosten sind selbst zu […]
Öffentliches wissenschaftliches Symposium zum 100. Geburtstag Die Deutsche Gesellschaft für Geschichte und Theorie der Biologie e. V. und die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz veranstalten in Kooperation mit dem Tierpark Berlin und der Fördergemeinschaft von Tierpark Berlin und Zoo Berlin e. V. und der Natur und Text in Brandenburg GmbH ein wissenschaftliches Symposium, welches die […]
Der Name Mendelssohn verbindet sich im heutigen Bewusstsein vor allem mit zwei Persönlichkeiten: dem Philosophen Moses Mendelssohn und seinem Enkel, dem Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy. Indes erschöpft sich die historische Bedeutung der Familie Mendelssohn keineswegs auf diese beiden noch heute Weltberühmten: Vielmehr haben Nachfahren Moses Mendelssohns über Generationen hinweg als Kaufleute und Bankiers, Künstler und […]