Einträge von B. Timmermann

Vortrag von Margot Käßmann am 7. 6.

REFORMATIONSJUBILÄUM 2017 – WAS GIBT ES DA ZU FEIERN ? Dienstag, dem 7. Juni 2016 18 Uhr Begrüßung Barbara Schneider-Kempf Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz André Schmitz Vorsitzender der Freunde der Staatsbibliothek zu Berlin e. V. Vortrag Reformationsjubiläum – was gibt es da zu feiern? Margot Käßmann Kleiner Empfang Eintritt frei Um […]

Berlin 1936 – Sechzehn Tage im August: Lesung mit Oliver Hilmes am 18.5.

Im Sommer 1936 fiebert Berlin den Olympischen Spielen entgegen. Die Stadt wirkt plötzlich wieder wie eine weltoffene und pulsierende Metropole. Die »Juden verboten «-Schilder sind kurzzeitig verschwunden, der Verkauf des Hetzblattes »Der Stürmer« für die Dauer der Spiele eingestellt und statt des »Horst-Wessel-Lieds« klingen Swing-Töne durch die Straßen. Die Nationalsozialisten verwandeln die Olympischen Spiele in […]

„Euro-Islam“ und die Fallstricke des Integrationsappells – Vortrag am 12.4.

Vortrag von Schirin Amir-Moazami Muslime in Europa: „Euro-Islam“ und die Fallstricke des Integrationsappells Dienstag, 12. April 2016 18 Uhr Eintritt frei Anmeldung erbeten: freunde@sbb.spk-Berlin.de Staatsbibliothek zu Berlin Dietrich-Bonhoeffer-Saal Haus Potsdamer Straße 33 10785 Berlin Trotz kruder Abwehrreaktionen und wachsendem Populismus werden Muslime mittlerweile zumeist als fester Bestandteil europäischer Gesellschaften betrachtet. Entsprechend bestimmt das Paradigma der Integration […]

Armenian Manuscripts: Vortrag von Dickran Kouymjian am 14.3.

Vortrag am Montag, 14. März um 18.30 Uhr Armenian Manuscripts: History, Structure and Scholarship Dickran Kouymjian, California State University, Emeritus Präsentation armenischer Handschriften Anmeldung erbeten unter: orientabt@sbb.spk-berlin.de Eintritt frei Staatsbibliothek zu Berlin Achtung Raumänderung: Simón-Bolívar-Saal Haus Potsdamer Straße 33 10785 Berlin Der Simón-Bolívar-Saal ist nicht barrierefrei zugänglich. Bitte informieren Sie uns vorab, falls Sie Unterstützung […]

Begleitprogramm zur Ausstellung „Im fremden Land“

Montagskino im November und Dezember Begleitend zur Kabinettausstellung »Im fremden Land. Publikationen aus den Lagern für Displaced Persons«, die Einblicke in die Sammlung der Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz gibt, zeigt das Jüdische Museum Berlin Filme zur Situation der Überlebenden der Konzentrationslager – unmittelbar nach der Befreiung der Lager, auf dem illegalen Weg […]