Einträge von Gwendolyn Mertz-Jork

Stefan Aust: „Hitlers erster Feind“ – Lesung am 17. Oktober um 18 Uhr

  Lesung und Gespräch Stefan Aust: Hitlers erster Feind. Der Kampf des Konrad Heiden   Einführung: Barbara Schneider-Kempf (Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin) und André Schmitz (Vorsitzender der „Freunde der Staatsbibliothek zu Berlin e. V.“) Moderation: Johannes Tuchel (Leiter der Gedenkstätte Deutscher Widerstand) Dienstag, 17. Oktober 2017 18 Uhr, Dietrich-Bonhoeffer-Saal, Haus Potsdamer Straße 33 Eintritt […]

Matthias Brandt: „Raumpatrouille“, Lesung am 4. Oktober um 18 Uhr

„Raumpatrouille“ Lesung mit Matthias Brandt aus seinem ersten Buch Einführung: Barbara Schneider-Kempf und André Schmitz Mittwoch, 4. Oktober 2017 18 Uhr, Dietrich-Bonhoeffer-Saal, Haus Potsdamer Straße 33 Eintritt frei, um Anmeldung unter freunde@sbb.spk-berlin.de wird gebeten     Die Geschichten in Matthias Brandts erstem Buch sind literarische Reisen in einen Kosmos, den jeder kennt, der aber hier […]

Buchpatenschaft für den Monat September

Die Buchpatenschaft für den Monat September ist der einzige in Deutschland erhaltene Band des Allensteiner Kreis=Blatt aus dem Jahr 1868/69. Am Sonnabend, 1. August 1868  ist hier zu lesen:  „Derjenige, welcher Reib= oder Streichhölzer, Phosphor, Pyropapier, Aether, Photogen, Petroleum oder andere leicht entzündliche Gegenstände, oder ätzende Flüssigkeiten unter unrichtiger Deklaration oder mit Verschweigung des Inhalts der […]

Buchpatenschaft für den Monat Juli

„Aber hier wie überhaupt, kommt es anders als man glaubt.“ Oder „Du ziehst mir nicht das Grüne an, das ich nun mal nicht leiden kann.“ Diese Verse aus „Plisch und Plum“ und „Die fromme Helene“ sind wie viele andere bekannte Reime in ungezählten Ausgaben von Wilhelm Buschs Bildergeschichten veröffentlicht. Für die Buchpatenschaft im Juli haben […]

Buchpatenschaft für den Monat Juni

Sommerzeit ist Reisezeit. Fernweh, Neugierde und auch Lust auf Entdeckungen führen in die Ostasienabteilung für die Buchpatenschaft im Juni. Ausgewählt haben wir ein seltenes Beispiel einer gedruckten Querrolle, die anschließend handkoloriert wurde. Isshin Sūden (1569-1633), [Karasumaru Mitsuhiro (1579-1638)]: 寛永行幸記 (Kan’ei gyōkōki) – Aufzeichnungen über den Kaiserbesuch in der Kan’ei-[Ära] – nach 1626 [vor 1650]. Querrolle: […]