Einträge von Pia Beckmann

Staatsbibliothek übernimmt zeithistorisch bedeutsamen journalistischen Nachlass Gerd Ruge

Der Nachlass des politischen Journalisten und Auslandskorrespondenten Gerd Ruge geht als Schenkung an die Staatsbibliothek zu Berlin. Das fast sieben Jahrzehnte umfassende Archiv ist Spiegelbild der wichtigsten politischen Ereignisse aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die Staatsbibliothek zu Berlin übernimmt den literarischen und fotografischen Nachlass von Gerd Ruge als Schenkung seiner Erben. Das umfangreiche […]

Stabil für Demokratie, weil…

Wie würden Sie diesen Satz zu Ende bringen? Genau das möchten wir von Ihnen wissen: An unseren „Stabil für Demokratie“-Pinnwänden, die Sie an unseren beiden Standorten finden, laden wir zum Austausch ein. Unser kleines Q&A verrät Ihnen, wie Sie mitmachen und Teil des Diskurses werden können: Warum stehen die Pinnwände dort? Vorbereitend und begleitend zum […]

200 Jahre Beethovens Neunte Symphonie – Autograph im Stabi Kulturwerk zu sehen

Anlässlich des 200. Jubiläums von Ludwig van Beethovens Neunter Symphonie zeigt die Staatsbibliothek zu Berlin die Originalpartitur im Stabi Kulturwerk. Gemeinsam mit dem Deutschen Symphonie-Orchester lädt die Bibliothek zu einem Jubiläumskonzert in der Stabi ein. Am 7. Mai 2024 jährt sich die Uraufführung von Beethovens Neunter Symphonie zum 200. Mal. Als erstes symphonisches Werk mit […]

Hereinspaziert! 110 Jahre Stabi Unter den Linden

Entdecken Sie die Stabi am Tag der offenen Tür am 16. März! Fast alle Türen in und um die Lesesäle stehen Ihnen offen und mit Führungen können Sie bis ins Innerste der Stabi Unter den Linden schauen: Magazine, Buchförderanlage, Restaurierungswerkstatt u.v.m. Wir freuen uns auf einen erlebnisreichen Tag mit Ihnen! Alle Programmpunkte finden Sie hier:

Das Fotoalbum der Familie Kafka: Ausstellung im Stabi Kulturwerk 1. März – 2. Juni 2024

Zum 100. Todestag von Franz Kafka präsentiert das Stabi Kulturwerk eine umfangreiche Ausstellung mit rund 130 Originalfotografien der Familie Kafka, viele davon bislang unveröffentlicht und erstmals in dieser Zusammenstellung zu sehen. Die Aufnahmen zeigen einen Schriftsteller der Weltliteratur im Kreis seiner Verwandtschaft. Die Ausstellung stellt Kafkas Texte den Fotografien der Familie gegenüber und dokumentiert, dass […]

„Wissenschaftliche Bibliotheken sind Motor für eine offene Wissenschaft und Gesellschaft“

Unter dem Motto „WEITER WISSEN. Mit uns.“ starten große wissenschaftliche Bibliotheken eine Kampagne, um ihre einzigartige Arbeit für Wissenschaft und Gesellschaft sichtbarer zu machen. Das Ziel der heute gestarteten Kampagne „WEITER WISSEN“ ist es, die gesellschaftliche Relevanz wissenschaftlicher Bibliotheken, ihre besonderen Aufgaben, Funktionen und vielfältigen Leistungen als Voraussetzung innovativer Wissenschaft zu verdeutlichen. Denn nur mit […]