Einträge von Pia Beckmann

Comicschätze – Die Sammlung Stefan Neuhaus in der Stabi Berlin

2024 wurde die private Sammlung des Berliner Comicenthusiasten Stefan Neuhaus in den Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin übernommen. Seit den 1950er Jahren baute Stefan Neuhaus (1947-2022) systematisch eine Comicsammlung auf, die die Bandbreite der Comic-Kultur und die Entwicklung der Literatur- und Kunstgattung bis in die Gegenwart in beeindruckender Weise dokumentiert.

Lothar Meggendorfer – eine Zimelienschau seiner schönsten Papierkunstwerke aus Anlass seines 100. Todestags

Lothar Meggendorfer (1847-1925 zählt zu den eindrucksvollsten Schöpfern von beweglichen Kinderspielbilderbüchern aller Art – er ist vielleicht der berühmtesten Künstler in diesem Metier der Vergangenheit. Betrachten Sie mit uns in einer Werkschau seine schönsten Bilderbuchkunstwerke aus unserem Tresormagazin und erfahren Sie mehr über Leben, Werk und Wirkung dieses eindrucksvollen Mannes, der Bilderbüchern in origineller und unverwechselbarer Weise eine dritte Dimension verlieh, die junge und alte Betrachtende bis heute ins Staunen versetzt und Vergnügen bereitet.

Guests from Greece: Study visit and staff exchange between the Stabi and the National Library of Greece

Four staff members from the National Library of Greece visited the Stabi from the 10th to the 21st of July in the framework of the Erasmus+ European Mobility Project for staff exchange. Greek colleagues were offered valuable insights into the Stabi collections, activities and services that acted as a source of inspiration for their work. […]

Kreuz und Que(e)r Exkurs: Mistresses and Mates – queere Literatur aus Australien und Neuseeland

Ein Beitrag von Dr. Jochen Haug, Leiter der Wissenschaftlichen Dienste und Stellvertretender Leiter der Benutzungsabteilung Unser Blog zum Pride Month bleibt global: Vor einigen Tagen ging es nach Korea, heute wenden wir uns in Richtung Down Under, nach Australien und Neuseeland –  einer Weltgegend, die außer dem traditionsreichen Sydney Mardi Gras, dem ikonischen Silberlamé-Stöckelschuh aus […]

Kreuz und Que(e)r Exkurs: Korean Queer Movies

Ein Beitrag von Ida Strohe, Bibliothekarin für das Koreareferat, Ostasienabteilung der Staatsbibliothek. Koreanische Filme erfreuen sich mehr und mehr Beliebtheit auf der internationalen Bühne, sind aber schon lange im Fokus vieler Filmliebhaber. Und obwohl die koreanische Filmindustrie schon über 100 Jahre alt ist und viele herausragenden Filme hervorgebracht hat, waren Filme mit queerem Inhalt für […]