Einträge von Pia Beckmann

„MIR ZENEN DO!“ – „Wir sind hier!“

Die Displaced Persons-Sammlung der Staatsbibliothek zu Berlin: Bücher und Zeitungen aus den DP-Camps. Restauriert und so gesichert für Gegenwart und Zukunft, für Überlebende und uns.
„MIR ZENEN DO!“ – „Wir sind hier!“ So lautete das stolze Selbstbekenntnis jüdischer Überlebender in den Lagern der Displaced Persons (DP) nach 1945. Es war ein Ausdruck von Widerstand, Lebenswillen und Hoffnung – inmitten eines provisorischen Neubeginns.

Christian Berkel: „Sputnik“

Mit „Sputnik“ schließt Christian Berkel seine vielgelobte autofiktionale Roman-Trilogie ab, in der er die Geschichte seiner Familie durch die Katastrophen und Umbrüche des 20. Jahrhunderts nachzeichnet. Nach „Der Apfelbaum“ und „Ada“ widmet sich der Schauspieler und Autor nun seiner eigenen Kindheit – einer Kindheit zwischen Schweigen, politischen Umbrüchen und der Suche nach Identität. Der Titel verweist auf das weltpolitische Ereignis – den Start des ersten sowjetischen Satelliten 1957 – und auf ein persönliches Trauma: Nach seiner Geburt kam es beinahe zu einer folgenschweren Verwechslung. Als die Hebamme seinem Vater das Neugeborene mit den Worten „Hier kommt ihr Sputnik!“ überreichte, antwortete er entsetzt: „Das ist nicht mein Sohn.“

Guests from Greece: Study visit and staff exchange between the Stabi and the National Library of Greece

Four staff members from the National Library of Greece visited the Stabi from the 10th to the 21st of July in the framework of the Erasmus+ European Mobility Project for staff exchange. Greek colleagues were offered valuable insights into the Stabi collections, activities and services that acted as a source of inspiration for their work. […]

Kreuz und Que(e)r Exkurs: Mistresses and Mates – queere Literatur aus Australien und Neuseeland

Ein Beitrag von Dr. Jochen Haug, Leiter der Wissenschaftlichen Dienste und Stellvertretender Leiter der Benutzungsabteilung Unser Blog zum Pride Month bleibt global: Vor einigen Tagen ging es nach Korea, heute wenden wir uns in Richtung Down Under, nach Australien und Neuseeland –  einer Weltgegend, die außer dem traditionsreichen Sydney Mardi Gras, dem ikonischen Silberlamé-Stöckelschuh aus […]

Kreuz und Que(e)r Exkurs: Korean Queer Movies

Ein Beitrag von Ida Strohe, Bibliothekarin für das Koreareferat, Ostasienabteilung der Staatsbibliothek. Koreanische Filme erfreuen sich mehr und mehr Beliebtheit auf der internationalen Bühne, sind aber schon lange im Fokus vieler Filmliebhaber. Und obwohl die koreanische Filmindustrie schon über 100 Jahre alt ist und viele herausragenden Filme hervorgebracht hat, waren Filme mit queerem Inhalt für […]

Kreuz und Que(e)r: Die Reihe zum Pride Month

Anlässlich des Pride Month, möchten wir Sie mit unserer Reihe Kreuz und Que(e)r auf eine besondere Reise durch die Sammlungen mitnehmen. Im Laufe des Monats stellen wir Ihnen in diesem Beitrag und auf unseren Social Media Kanälen exemplarisch einige queere Personen vor, die mit ihren Werken literarisch in vielerlei Hinsicht die Augen öffnen wollen. Was […]