• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Bibel-Thesen-Propaganda

Reformations-Ausstellung 2017 in der Staatsbibliothek zu Berlin

Michaela Scheibe

Sackpfeifenesel & Co. – Kampfbilder gegen das Papsttum

31.01.2017/0 Kommentare/in Bibel-Thesen-Propaganda, Foyer, Historische Drucke, SBB-Startseite/von Michaela Scheibe

Seltene Sammlung der derben anti-päpstlichen Propaganda Martin Luthers in der Ausstellung „Bibel – Thesen – Propaganda“. Ein Beitrag von Christiane Caemmerer, Michaela Scheibe und Karla Faust. Als Antwort auf die anhaltenden Auseinandersetzungen um die Einberufung eines Konzils auf deutschem Boden, wie von den Protestanten gefordert, schrieb Luther 1545 nicht nur den Traktat Wider das Papstum […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Beitragsbild_Papstesel_PPN796392307_00000004.jpg 675 1200 Michaela Scheibe https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Michaela Scheibe2017-01-31 08:00:292017-01-31 15:59:53Sackpfeifenesel & Co. – Kampfbilder gegen das Papsttum
Michaela Scheibe

Erziehungsprogramm für Familie Luther – eine Idee des Reformationsjubiläums 1817

27.01.2017/0 Kommentare/in Bibel-Thesen-Propaganda, Foyer, SBB-Startseite/von Michaela Scheibe

Friedrich Schleiermachers eigenhändiger Fundraising-Aufruf in der Ausstellung „Bibel – Thesen – Propaganda“. Ein Beitrag von Christiane Caemmerer. Bei der Planung der Reformationsfeierlichkeiten des Jahres 1817 war deutlich geworden, dass die männlichen Nachfahren der Familie Martin Luthers – die Nachkommen seiner Brüder, da die direkte Linie ausgestorben war – in höchst einfachen Verhältnissen lebten. Der Aufklärer, […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Schleiermacher001_Ausschnitt.jpg 506 900 Michaela Scheibe https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Michaela Scheibe2017-01-27 08:00:532017-01-31 16:00:15Erziehungsprogramm für Familie Luther – eine Idee des Reformationsjubiläums 1817
Michaela Scheibe

Acht Lieder – die Geburt des evangelischen Kirchengesangbuchs

20.01.2017/0 Kommentare/in Bibel-Thesen-Propaganda, Foyer, Historische Drucke, SBB-Startseite/von Michaela Scheibe

Das Achtliederbuch und weitere frühe Gesangbuchdrucke der Reformationszeit in der Ausstellung „Bibel – Thesen – Propaganda“. Martin Luthers Lieder wurden zunächst als Flugblätter verbreitet, um die neuen Lehren schnell bekannt zu machen. Doch schon 1524 erschienen mit dem Achtliederbuch, dem Erfurter Enchiridion und dem mehrstimmigen Gesangbüchlein Johann Walters gleich drei verschiedene Sammlungen seiner und anderer […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Blogbild_8L_PPN860380920_00000006.jpg 788 1400 Michaela Scheibe https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Michaela Scheibe2017-01-20 08:00:102017-01-31 16:00:23Acht Lieder – die Geburt des evangelischen Kirchengesangbuchs
Michaela Scheibe

Die Lutherbibel und der vermutlich erste Chinese Deutschlands

13.01.2017/3 Kommentare/in Bibel-Thesen-Propaganda, Foyer, SBB-Startseite/von Michaela Scheibe

Fung Assengs 1828 angefertigte Übersetzung des Lukasevangeliums ins Chinesische in der Ausstellung „Bibel – Thesen – Propaganda“. Ein Beitrag von Cordula Gumbrecht. Drei frühe Übersetzungen von Texten Martin Luthers ins Chinesische – alle aus den Jahren 1828/1829 – finden sich im Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin. Angefertigt wurden sie von Fung Asseng, dem wohl ersten […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Fung-Asseng_Namenszug_PPN3308102234_00000002.jpg 844 1500 Michaela Scheibe https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Michaela Scheibe2017-01-13 08:00:102021-01-20 14:27:17Die Lutherbibel und der vermutlich erste Chinese Deutschlands
Michaela Scheibe

„Er schuff sie eyn menlin und frewlin“ – Luther und die Ehe

06.01.2017/1 Kommentar/in Bibel-Thesen-Propaganda, Foyer, Historische Drucke, SBB-Startseite/von Michaela Scheibe

Luthers 1524 publizierter Sendbrief zur Praxis der Eheversprechen in der Ausstellung „Bibel – Thesen – Propaganda“. Ein Beitrag von Evelyn Hanisch. „So wie mein Herz bisher gestanden und jetzt steht, wird es nicht geschehen, daß ich ein Weib nehme – ich bin weder Holz noch Stein, aber mein Sinn ist fern vom Heiraten“ schrieb Martin […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/PPN862567025_00000001_Sendbrief_Ausschnitt.jpg 675 1200 Michaela Scheibe https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Michaela Scheibe2017-01-06 08:00:362017-01-31 16:00:31„Er schuff sie eyn menlin und frewlin“ – Luther und die Ehe
Michaela Scheibe

Luther als Erfinder des Weihnachtsbaums – eine Interpretation des 19. Jahrhunderts

31.12.2016/1 Kommentar/in Bibel-Thesen-Propaganda, Foyer, SBB-Startseite/von Michaela Scheibe

Karl Reinthalers Weihnachtsbüchlein für alle Christenkinder in der Ausstellung „Bibel – Thesen – Propaganda“. Ein Beitrag von Carola Pohlmann. Das Martinsstift im Erfurter Augustinerkloster Im Erfurter Augustinerkloster, dem Martin Luther von 1505 bis 1511 angehörte, wurde 1821 das Martinsstift gegründet, eine karitative Einrichtung, die sich der Erziehung hilfsbedürftiger, verwaister und verwahrloster Kinder widmete. Initiator und […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/87_K6_V24_53_MA_502218.Frontispiz_Ausschnitt.jpg 844 1500 Michaela Scheibe https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Michaela Scheibe2016-12-31 20:00:372017-01-31 16:00:55Luther als Erfinder des Weihnachtsbaums – eine Interpretation des 19. Jahrhunderts
Michaela Scheibe

Lob, Ehr sei Gott im höchsten Thron! Mendelssohns römisches Weihnachtslied – ein Luther-Choral

24.12.2016/0 Kommentare/in Bibel-Thesen-Propaganda, Foyer, SBB-Startseite/von Michaela Scheibe

Das Autograph von Mendelssohns Weihnachtslied in der Ausstellung „Bibel – Thesen – Propaganda“. Ein Beitrag von Roland Schmidt-Hensel. Dem steten Strom deutscher Italienreisender des frühen 19. Jahrhunderts schloss sich 1830 auch Felix Mendelssohn Bartholdy an. Nach längeren Aufenthalten in München, Wien und Venedig erreichte er Anfang November schließlich Rom, wo er rund fünf Monate lang […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Mendblog_Schlusschor_ausschnitt2-16-9.jpg 592 1052 Michaela Scheibe https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Michaela Scheibe2016-12-24 17:00:112017-02-02 14:38:31Lob, Ehr sei Gott im höchsten Thron! Mendelssohns römisches Weihnachtslied – ein Luther-Choral
Michaela Scheibe

Prunkstück Lutherbibel – drei Brüder aus dem Hause Anhalt bestellen in der Cranach-Werkstatt

18.12.2016/0 Kommentare/in Bibel-Thesen-Propaganda, Foyer, Historische Drucke, SBB-Startseite/von Michaela Scheibe

Die auf Pergament gedruckte Johannbibel in der Ausstellung „Bibel – Thesen – Propaganda“. Handkolorierte Bibeln, mit zusätzlicher individueller Bildausstattung und auf Pergament gedruckt, wurden als Luxusprodukte hergestellt und blieben aufgrund des Preises meist dem Hochadel vorbehalten. Gerade aus der Wittenberger Cranach-Werkstatt stammen viele sorgfältig produzierte Prachtbibeln mit dem Text der Lutherübersetzung, hier eine von Hans […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Blogbild_PPN826050549_00000001_klein.jpg 1125 2000 Michaela Scheibe https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Michaela Scheibe2016-12-18 08:00:322021-04-12 17:40:52Prunkstück Lutherbibel – drei Brüder aus dem Hause Anhalt bestellen in der Cranach-Werkstatt
Michaela Scheibe

Die erste Koch-Show in den Niederlanden? Die Glaubensküche oder der Reformationsschmaus

11.12.2016/0 Kommentare/in Bibel-Thesen-Propaganda, Foyer, Historische Drucke, SBB-Startseite/von Michaela Scheibe

Das zur Toleranz mahnende Flugblatt „Cucina opiniorum“ in der Ausstellung „Bibel – Thesen – Propaganda“. Ein Beitrag von Christiane Caemmerer. Dieser fast wie ein Comicstrip gestaltete Kupferstich mit graviertem Text entstand anonym (ca. 1570 bis 1600) und geht auf eine niederländische Vorlage zurück. Zu dieser Zeit war die Vormachtstellung der katholischen Kirche dort bereits gebrochen, […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Glaubensküche_PPN863204287_00000001_Ratio.jpg 956 1700 Michaela Scheibe https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Michaela Scheibe2016-12-11 08:00:002017-01-31 16:01:18Die erste Koch-Show in den Niederlanden? Die Glaubensküche oder der Reformationsschmaus
Michaela Scheibe

Probleme mit gekrönten Häuptern – Martin Luthers „Dezembertestament“ von 1522

04.12.2016/0 Kommentare/in Bibel-Thesen-Propaganda, Foyer, Historische Drucke, SBB-Startseite/von Michaela Scheibe

Die verbesserte zweite Auflage der Luther’schen Übersetzung des Neuen Testaments in der Ausstellung „Bibel – Thesen – Propaganda“. Ein Beitrag von Andreas Wittenberg. Seinen durch die Verhängung von Kirchenbann und Reichsacht erzwungenen Aufenthalt als „Junker Jörg“ auf der Wartburg vom 4. Mai 1521 bis zum 1. März 1522 nutzte Martin Luther für die Übersetzung des […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/PPN86298498X_00000398_Ausschnitt.jpg 844 1500 Michaela Scheibe https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Michaela Scheibe2016-12-04 08:00:432017-01-31 16:01:25Probleme mit gekrönten Häuptern – Martin Luthers „Dezembertestament“ von 1522
Seite 2 von 3123

Zur Übersicht:

Zurück zur Übersicht

Search Search

Kommentare:

  • JS bei Neue Raumnamen im Haus Unter den Linden | New Room Names Unter den Linden
  • Christian Mathieu bei First we took Berlin – ein weiterer Schritt zur Open Access-Transformation des nationalen typographischen Kulturerbes
  • So gemeint? bei First we took Berlin – ein weiterer Schritt zur Open Access-Transformation des nationalen typographischen Kulturerbes
  • Vivien Schröder bei Ostern 18.-21. April – Stabi geschlossen | Easter – Stabi closed
  • Beate Winzer bei Ostern 18.-21. April – Stabi geschlossen | Easter – Stabi closed

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Search Search

Folgen Sie uns auf Mastodon

Folgen Sie uns auf Twitter

Folgen Sie uns auf Facebook

Folgen Sie uns auf Instagram

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen