Beiträge für Forschung und Kultur

10+1 im Lesesaal, diesmal: Team mit Tier

Die Auswahl der Bücher besorgte in diesem Monat Benjamin Ruf. Über Tiere in der Kinder- und Jugendliteratur schreiben zu wollen, kann zu einem uferlosen Unternehmen werden. Denn ob als Protagonist oder als Sidekick, als Freund oder als Feind, als Mücke oder als Elefant – Märchenbände, Bilderbücher und Romane sind randvoll mit animalischen Akteuren. Unser 10+1 […]

10+1 im Lesesaal, diesmal … Herzlichen Glückwunsch, Frantz Wittkamp!

  Herzlichen Glückwunsch nachträglich zum Geburtstag, lieber Frantz Wittkamp! Am 18. April wurde der großartige Frantz Wittkamp 80 Jahre alt, und eigentlich hätte das April-10+1, diesmal … ihm gegolten. Doch das Thema Kinderlyrik bedingte diesen Platz, immerhin hatte die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung zum ersten Mal eine Liste mit empfehlenswerten Kindergedichtbänden herausgegeben. Dass […]

Neuerwerbung eines Weber-Autographs

Carl Maria von Weber ist nicht unbedingt als Sinfoniker bekannt; neben seinen epochemachenden Bühnenwerken, seinen von den Zeitgenossen hoch geschätzten Liedern und Gesängen, virtuosen Klavier-Vortragsstücken wie der Aufforderung zum Tanze und den Konzerten und Kammermusiken voller Klangsinn stehen die beiden C-Dur-Sinfonien (WeV M.2 und M.3 = JV 50 und 51) weitgehend im Schatten und erklingen […]

10 + 1 im Lesesaal, diesmal … Zauberkreide oder Für Frau Prof. Dr. Gundel Mattenklott

Das Kind und sein Zeichenstift – eines der Lebensthemen von Frau Prof. Dr. Gundel Mattenklott, die am 20. April 2024 verstarb. Das Kind illustriert sich seine Realität selbst und damit manchmal neu, besser oder aufregender, denn das Malutensil wird zum Vehikel seiner Fantasien. Ein fabelhaftes Thema für Schriftsteller*innen! In ihrem Buch „Zauberkreide: Kinderliteratur seit 1945“ […]

Pop-Up Präsentation | Auf/Bruch: Das „Weimarer Zimmer“ in Berlin

Sommer-Vorschau: Entdecken Sie unser Programm für die warme Jahreszeit

Veranstaltungen, Workshops, Ausstellungen und vieles mehr planen sich schon jetzt anhand der neuen Ausgabe unseres Programmhefts. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Potsdamer Straße 33 oder Unter den Linden 8. Wenn nicht anders angegeben, ist der Eintritt zu den Veranstaltungen frei. Das Heft liegt in beiden Häusern zum Mitnehmen aus. Wer die digitale […]