der Service für Redaktionen | Print * Rundfunk * online

[die Meldungen der Jahre 2000 – 2016]

Nachlass von Dietrich Fischer-Dieskau kam als Geschenk in die Bibliothek

Der Nachlass des vor zwei Jahren verstorbenen Sängers, Dirigenten und Schriftstellers Dietrich Fischer-Dieskau wurde der Staatsbibliothek zu Berlin von seiner Witwe Julia Varady, verh. Fischer-Dieskau, großzügig als Geschenk übergeben. Die Generaldirektorin der Staatsbibliothek, Barbara Schneider-Kempf, dankte Frau Fischer-Dieskau sehr für dieses außerordentliche Geschenk, das eine der weltweit bedeutendsten Musiksammlungen hervorragend ergänzen wird. Noch zu Lebzeiten […]

Ausstellung in Troisdorf: „Das Kinderbuch erklärt den Krieg“

Vom 4. August bis zum 12. Oktober ist im Bilderbuchmuseum Troisdorf / Burg Wissem die umfangreiche Ausstellung „Das Kinderbuch erklärt den Krieg“ zu sehen. Die meisten Exponate stammen aus der Kinder- und Jugendbuchsammlung der Staatsbibliothek zu Berlin. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz entsendet diese Ausstellung im Rahmen ihres Föderalen Programms als Beitrag zum Themenjahr „1914. Aufbruch. […]

Schlüsselübergabe für das Speichermagazin Friedrichshagen

Heute fand die Schlüsselübergabe für das erste Gebäude am neuen Speicherstandort der SPK, das Speichermagazin Friedrichshagen, statt. Anwesend waren Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Günter Winands, Ministerialdirektor bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Lothar Fehn Krestas, Vertreter der Präsidentin des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung, der Architekt Eberhard Wimmer sowie […]

Ausstellung AVANTGARDE!

Eine Ausstellung der Kunstbibliothek – Staatliche Museen zu Berlin in Kooperation mit der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz Am Vorabend des Ersten Weltkriegs war Europa Schauplatz einer wegweisenden Medienrevolution der Kunst. Mit ihren Bildplakaten, Büchern, Zeitschriften und Manifesten veränderte die Avantgarde, von Jugendstil bis Dadaismus, für immer unser Verständnis der Kunst. Die Ausstellung zeigt […]

Olaf Metzel für sein Kunstwerk in der Staatsbibliothek ausgezeichnet

Im neu errichteten Allgemeinen Lesesaal der Staatsbibliothek zu Berlin, seit März 2013 im Haus Unter den Linden in Betrieb, ist das Kunstwerk „Noch Fragen?“ von Olaf Metzel installiert. Heute ging der diesjährige mfi Preis Kunst am Bau der Firma management für immobilien AG (Essen) an Olaf Metzel für die Entwicklung und Realisierung dieses Kunstwerks. Barbara […]

Bislang unbekanntes Beethoven-Billett gekauft

Die Staatsbibliothek hat ein Beethoven-Brieflein (auch: Billett) aus dem Jahr 1824 erworben, das bisher unbekannt war. Der Komponist schrieb darin an seinen Famulus und späteren Biographen Anton Schindler (1797-1864). Das Billett findet sich nun im vertrauten Kreise alter Gefährten wieder: Bereits in den 1880er Jahren waren mit einem Nachlassteil Schindlers nicht weniger als 65 Briefe […]