der Service für Redaktionen | Print * Rundfunk * online

[die Meldungen der Jahre 2000 – 2016]

„Eine Bibliothek macht Geschichte.“ 47 Zimelien in Berlin ausgestellt

Gutenberg-Bibel, Mozart-Oper, Bach-Komposition, Lied der Deutschen, abendländische und orientalische Prachthandschriften : Zehn Wochen lang ist die Staatsbibliothek zu Berlin — Preußischer Kulturbesitz mit 47 Objekten von herausragendem wissenschaftlichen und kulturellen Wert in der Ständigen Ausstellung „Deutsche Geschichte in Bildern und Zeugnissen“ im Deutschen Historischen Museum (DHM) zu Gast. Ausstellung „Eine Bibliothek macht Geschichte. 350 Jahre […]

13 Inkunabeln im Jahr 2010 erworben – ein toller Erfolg für die Bibliothek und die Wissenschaft

Im Jahr 2010 gelangen außerordentlich erfreuliche Erwerbungen an Inkunabeln, wie es sie in dieser Fülle und Qualität selten gibt: Nicht weniger als 13 unterschiedliche bibliographische Einheiten konnten der Sammlung der äußerst seltenen Drucke, die in den Jahren 1450 bis 1500 hergestellt wurden und an der Schnittstelle zwischen Handschriften und ersten Drucken standen, hinzugefügt werden. Bereits […]

Ausstellung zum 200. Todestag des Berliner Verlagsbuchhändlers Friedrich Nicolai

Ab morgen zeigt die Staatsbibliothek zu Berlin Dokumente aus dem Briefnachlass des Verlegers, Buchhändlers, Schriftstellers und Kritikers Friedrich Nicolai. Sein Todestag jährte sich am 8. Januar zum 200. Mal, geboren wurde er im Jahr 1733. Zugleich sind – anknüpfend an die bedeutende Rolle Nicolais als Verleger – Dokumente aus drei ebenfalls in der Staatsbibliothek verwahrten […]

„Belle Vue auf die Welt“ — 150 Jahre Kartensammlung

Über 1 Million Karten, 32.400 Atlanten, 500 Globen, 154.000 topographische Ansichten und 2.500 kartographische CD-ROMs aus und über alle Regionen der Erde und des Weltraums sind im Besitz eines Jubilars – der 150-jährigen Kartenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin. Aus dem enormen Fundus an wertvollen alten sowie modernen kartographischen Werken aus 500 Jahren können alle Wissenschaftsdisziplinen […]

Symposium, Ausstellungen, Film: Zum 100. Geburtstag des Tierforschers Heinrich Dathe

Seit 1992 wird der Nachlass des Tierforschers und Zoologen Heinrich Dathe (1910-1991) in der Staatsbibliothek zu Berlin aufbewahrt und erschlossen. Eben dort richten am Freitag, 5. November 2010, die Deutsche Gesellschaft für Geschichte und Theorie der Biologie sowie die Gemeinschaft der Förderer von Tierpark Berlin und Zoologischem Garten Berlin e.V. ein wissenschaftliches Symposium aus und […]

Perfekte Bildqualität, vollständige Ansichten, tief erschlossen: Digitalisierungszentrum mit Hochleistungsscannern in Betrieb, freier Zugriff auf digitalisierte Sammlungen

Seit kurzem betreibt die Staatsbibliothek zu Berlin in ihren Räumen ein leistungsstarkes, mit 15 Scan-Systemen ausgestattetes Digitalisierungszentrum. Dort werden besonders schützenswerte und seltene Objekte aus den Sondersammlungen sowie, nach Anforderungen durch Benutzer, gemeinfreie Werke digital aufbereitet und gleichzeitig bibliothekarisch umfassend erschlossen. Über 5.000 besonders schützenswerte Bücher, Handschriften, Autographe und andere Materialien aus dem Bestand der […]