Ankündigungen von Veranstaltungen und Terminen

Online-Ausstellung: Von Sansibar nach Berlin und weiter

"So möge denn mein Buch hinauswandern in die Ferne und sich auch so viele Freunde erwerben, wie mir zu finden überall beschieden war.“ So endet das Vorwort der „Memoiren einer arabischen Prinzessin“, das mit „Berlin, im Mai 1886, Emily Ruete, geb. Prinzessin von Omân und Zanzibar“ unterschrieben ist. Emily Ruete wurde 1844 als Sayyida Salme, […]

05.09.: Die Deutsche Digitale Bibliothek ist auf dem Weg

Die Deutsche Digitale Bibliothek ist auf dem Weg Frank Frischmuth Als Aggregator von digitalen Beständen aus tausenden Museen, Bibliotheken, Archiven und anderen Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen ist sie das zentrale Zugangsportal zum kulturellen Erbe Deutschlands. Ihr Ziel ist die Vernetzung der frei zugänglichen digitalen Angebote aus Wissenschaft und Kultur. Wie weit ist die Deutschen Digitalen Bibliothek […]

Online: „Der Zedler“ und das Universal-Lexicon

Online: „Der Zedler“ und das Universal-Lexicon Grosses vollständiges Universal Lexicon aller Wissenschafften und Künste : Welche bißhero durch menschlichen Verstand und Witz erfunden und verbessert worden ; Darinnen so wohl die Geographisch-Politische Beschreibung des Erd-Creyses, nach allen Monarchien, Käyserthümern, … samt der natürlichen Abhandlung von dem Reich der Natur, … Als auch eine ausführliche Historisch-Genealogische […]

Quellen zum amerikanischen Regierungssystem am 25. Juli

Donnerstag, 25. Juli, 16.00-18.00 Uhr: Elektronische Quellen zum amerikanischen Regierungssystem Die Schulung stellt die wichtigsten Datenbanken und Internetportale vor, die Dokumente der US-Regierung und des US-Kongress in Volltexten zur Verfügung stellen oder mit bibliographischen Informationen nachweisen. Die Dokumente reichen vom 19. Jh. bis in die Gegenwart. Organisatorische Daten für beide Veranstaltungen: Ort:       […]

Das Zeitungsportal der DDR-Presse: Präsentation und Vorträge am 27. Juni 2013

Donnerstag, 27. Juni 201318 Uhr Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer KulturbesitzSimón-Bolívar-SaalPotsdamer Straße 3310785 Berlin Wir bitten um Ihre Anmeldung anpr@sbb.spk-berlin.de Gefördert durch die DFG PROGRAMM BegrüßungKarl Werner FingerStändiger Vertreter der Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin Vorstellung des ProjektsAlmut IlsenProjektleiterin und wissenschaftliche MitarbeiterinVom brüchigen Papier zur Volltextrecherche: Das Portal zur DDR-Presse Christine Bartlitz und Karsten BorgmannWissenschaftliche […]

Festvortrag: What is Medieval Hebrew? am 15.7.2013

What is Medieval Hebrew? The view from the Cairo Genizah Öffentlicher Festvortrag im Rahmen des Workshops „Hebrew Manuscript Studies: An Introduction“ 15. bis 19. Juli 2013 in der Staatsbibliothek zu Berlin in Kooperation mit der Research Unit Intellectual History of the Islamicate World der Freien Universität Berlin. Montag, 15. Juli 2013, 18 Uhr Staatsbibliothek zu […]