Ankündigungen von Veranstaltungen und Terminen

EINE BIBLIOTHEK MACHT GESCHICHTE: Jubiläums-Ausstellung vom 4.3.-19.6.2011

Zur Katalogbestellung (9,90 €) Eine Ausstellung der Staatsbibliothek zu Berlin in der Ständigen Ausstellung im Zeughaus des Deutschen Historischen Museums 4. März bis 19. Juni 2011täglich 10 – 18 UhrEintritt 6 Euro Deutsches Historisches Museum Unter den Linden 210117 Berlin Im Jahr 2011 begeht die Staatsbibliothek zu Berlin — Preußischer Kulturbesitz feierlich den 350. Jahrestag […]

Asbestentsorgung im Bücherschiff: Arbeiten in voller Fahrt

Samstag, 19. März 2011 Asbestentsorgung im Bücherschiff Arbeiten in voller Fahrt Dr. Daniela Lülfing, Baubeauftragte der Generaldirektion     11.30 Uhr Staatsbibliothek zu BerlinHaus Potsdamer Straße 3310785 Berlin Treffpunkt: Foyer Bonhoeffer-Büste Anmeldung per Tel. 030 266-432333 oder Email Weitere Themenführungen und Veranstaltungen in unserem Jubiläumsjahr 2011 >>

Jean Paul: Lesung zum 248. Geburtstag des Dichters am 21.3.2011

Lesung und Buchpräsentation „ICH WERDE AUF DEN HÄNDEN GETRAGEN, DIE SONST ANDERE KÜSSEN“ Jean Paul in Berlin Zum 248. Geburtstag des Dichters Jean Paul Edition Montag, 21. März 2011, 18.30 Uhr Berlin-Brandenburgische Akademie der WissenschaftenAkademiegebäude am Gendarmenmarkt Einstein-SaalJägerstraße 22/2310117 Berlin Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Jean Paul Edition an der […]

Wie kommt ein neues Buch ins Regal?

Wie kommt ein neues Buch ins Regal?Birgit Rattay stellt die Abteilung Bestandaufbau vor. Samstag, 16.4.201111.30 Uhr Staatsbibliothek zu BerlinHaus Potsdamer Straße 3310785 Berlin Treffpunkt: Foyer Bonhoeffer-Büste Anmeldung per Tel. 030 266-432333 oder Email Weitere Themenführungen und Veranstaltungen in unserem Jubiläumsjahr 2011

Recherche nach E-Books

Die wissenschaftliche Informationsrecherche, Literaturversorgung und Rezeption verändern sich durch den rasanten Anstieg an elektronischen Büchern im Internet. Hiervon sind alle Wissenschaftsdisziplinen, Leser als auch Bibliotheken gleichermaßen betroffen. Die grundsätzliche Attraktivität von E-Books wird allerdings derzeit noch von einigen Einschränkungen bei der Recherche, dem Zugang und der Benutzung überlagert. Die Schulung gibt Ihnen einen ersten Überblick, […]

Angebote für Historiker – Recherche im Altbestand oder in Online-Angeboten

Recherche im Altbestand – Schwerpunkt deutsche Geschichte am 12.03. um 10.30 Uhr im Haus Unter den Linden Die Einführung beginnt mit der Präsentation der originalen Bände des Alten Realkataloges. Angelegt im 19. Jahrhundert, werden darin rund drei Millionen Titel, die zwischen 1501 und 1955 erschienen sind, nach inhaltlich-sachlichen Kriterien erschlossen. Den Schwerpunkt der Veranstaltung bildet […]