Ankündigungen von Veranstaltungen und Terminen

Indie Stabi – unabhängige Verlage stellen sich vor. Alexander Verlag Berlin trifft Brinkmann & Bose

Online-Präsentation: Portal < intR >² – Virtuelle Fachbibliothek Recht

Wir laden Sie ein zu einer einstündigen Präsentation des Portals < intR >² – Virtuelle Fachbibliothek Recht, das mit seinen reichhaltigen Rechercheangeboten, vielfältigen Informationsquellen und besonderen Spezialangeboten Ihre rechtswissenschaftliche Arbeit erfolgreich unterstützen kann.

Eine Geschichte der Arktis in den Karten der Stabi

Erleben Sie jeden Monat ein ausgewähltes besonderes Objekt aus unseren Sammlungen – von der armenischen Handschrift bis zur Zeitung aus der Zeit Friedrich des Großen. In kleiner Runde können Sie die Stücke aus nächster Nähe betrachten und mit unseren Expert:innen ins Gespräch kommen.

Buchpräsentation „Inklusion in Bibliotheken: Barrierefreier Zugang zu Information, Bildung und Kultur“

Bibliotheken sind mehr als Orte des Wissens – sie sind analoge und digitale Räume der Teilhabe. Sie eröffnen Zugänge zu Bildung, Information und Kultur und schaffen Begegnungsorte für alle Menschen. Ein gleichberechtigter Zugang für Menschen mit Behinderung ist dabei keine Option, sondern ein Menschenrecht. Um Teilhabe für alle zu ermöglichen, müssen Bibliotheken inklusiv gestaltet sein. Doch Inklusion geschieht nicht von selbst. Sie braucht Barrierefreiheit und eine klare Entscheidung für Vielfalt.

Buchvorstellung: Poliphilos Liebeskampftraum

Er liebt sie – sie erhört ihn aber nicht. Unzählige Romane beginnen so. In Poliphilos Liebeskampftraum sucht der Held seine Geliebte in einem Traum: Er durchwandert dabei eine phantastische Kunst- und Architekturlandschaft mit antiken Ruinen und geheimnisvollen Skulpturen, trifft auf Göttinnen, Fabelwesen, Nymphen, gerät in ein Labyrinth, wird von einem Drachen verfolgt, kommt zum prächtigen Palast einer Königin, die ihn auf seine Liebe hin prüft – und darf tatsächlich mit seiner Polia auf die Liebesinsel Kythera.

Virginia Woolf’s „Mrs. Dalloway“: Identität als Erwartung und Scheitern

Vortrag von Dirk Schulz mit Lesung von Maria Hartmann. Vor hundert Jahren veröffentlichte Virginia Woolf einen Roman, der auf den ersten Blick eher durch seine Erzählweise als durch seine Handlung herausragend erscheint. Doch bei näherer Betrachtung wird die Vielschichtigkeit, Brüchigkeit und Interpretationsoffenheit der darin behandelten Themen und Figuren, die Mrs. Dalloway zu einem zeitlosen Klassiker der britischen Literatur gemacht haben, deutlich.