• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Beiträge aus dem Projekt

Zum Portal
CC0 Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz | Carolin Hahn
Carolin Hahn

‚Scrum‘ in der Bibliothek. Wie agile Entwicklung im HSP-Projekt funktioniert

09.06.2020/1 Kommentar/in Foyer, Handschriften, Handschriftenportal/von Carolin Hahn

Ein Interview zwischen Malgorzata Asch und Carolin Hahn (beide SBB). Wie können Mitarbeiter:innen aus Softwareentwicklung, Datenredaktion und Konzeption einen gemeinsamen Weg finden – und auf ihm bleiben –, wenn mehrere hundert Kilometer zwischen ihnen liegen? Wie können Zielsetzungen und Ergebnisse regelmäßig abgestimmt werden? Um eine gemeinsame Arbeitsgrundlage für mehrere Teams zu schaffen, ist das HSP-Projekt […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Asch_SBB.jpg 475 844 Carolin Hahn https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Carolin Hahn2020-06-09 12:20:182022-02-14 10:22:15‚Scrum‘ in der Bibliothek. Wie agile Entwicklung im HSP-Projekt funktioniert
Grafik von Gerd Altmann auf Pixabay, CC0
Carolin Hahn

Information und Partizipation –
Die Kommunikationsstrategie des HSP-Projekts

14.05.2020/0 Kommentare/in Foyer, Handschriften, Handschriftenportal/von Carolin Hahn
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/social-media-1377251_1920_SBB.jpg 475 844 Carolin Hahn https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Carolin Hahn2020-05-14 14:48:302022-02-14 10:24:38Information und Partizipation –
Die Kommunikationsstrategie des HSP-Projekts
Handschrift im Fokus der Forschung (Karlsruhe, BLB, Don. 437)Handschrift im Fokus der Forschung (Karlsruhe, BLB, Don. 437)
Carolin Hahn

Die Zielgruppen des Handschriftenportals.
Teil 1: Wissenschaftler:innen unterschiedlichster Fachdisziplinen

29.01.2020/0 Kommentare/in Foyer, Handschriften, Handschriftenportal/von Carolin Hahn
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/UBL_photo_website_63_SBB-Blog.jpg 475 845 Carolin Hahn https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Carolin Hahn2020-01-29 13:25:082022-02-14 10:26:12Die Zielgruppen des Handschriftenportals.
Teil 1: Wissenschaftler:innen unterschiedlichster Fachdisziplinen
Seite 8 von 9«‹6789›
Search Search

Kommentare:

  • Tina bei Das besondere Objekt: „Das Mädchen an der Orga Privat“ von Rudolf Braune (1930)
  • Benutzungsabteilung bei Neue Raumnamen im Haus Unter den Linden | New Room Names Unter den Linden
  • JS bei Neue Raumnamen im Haus Unter den Linden | New Room Names Unter den Linden
  • Christian Mathieu bei First we took Berlin – ein weiterer Schritt zur Open Access-Transformation des nationalen typographischen Kulturerbes
  • So gemeint? bei First we took Berlin – ein weiterer Schritt zur Open Access-Transformation des nationalen typographischen Kulturerbes

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Search Search

Folgen Sie uns auf Mastodon

Folgen Sie uns auf Twitter

Folgen Sie uns auf Facebook

Folgen Sie uns auf Instagram

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen