Schließung des Lesesaals der Kinder- und Jugendbuchabteilung im Westhafen zum 1. Dezember 2019
und Umzug in die „Schatztruhe“ Unter den Linden

Detail aus einem Ausschneidebogen für Bonboncouverts
Neuruppin : Oehmigke & Riemschneider,. [ca. 1853]
Signatur: NROR 02153

Detail aus einem Figurenbogen für Papiertheater: Knecht Rupprecht / Ill. von Paul Wagner. – 3. Ausg. – Esslingen : Schreiber, 1889.
Signatur: ES 00531
Damit die Umzüge aller betroffenen Abteilungen sowie einige noch ausstehende Umbau- und Reparaturmaßnahmen durchgeführt werden können, wurde das Haus Unter den Linden wiederum zum 1. November für mindestens fünf oder sechs Monate geschlossen.
Während der Schließung unseres Lesesaals stehen Ihnen knapp 3.000 Titel historischer Kinder- und Jugendliteratur innerhalb der Digitalisierten Sammlungen zur Verfügung. (Digitalisierter Bestand)
Außerdem können Sie 17 Datenbanken online – auch im Fernzugriff – nutzen.
Darüber hinaus sind wir für bestandsbezogene bibliografische Auskünfte per E-Mail, Webseitenformular bzw. per Post erreichbar. Zur Bearbeitung schriftlicher Anfragen, die sich unmittelbar auf einzelne Bände des Bestands beziehen, ist allerdings die physische Verfügbarkeit des jeweiligen Materials erforderlich.
Davon wird auch die Möglichkeit abhängen, eingehende Fernleihbestellungen erfolgreich bearbeiten zu können.
Mit der Wiedereröffnung unseres Hauses Unter den Linden stehen Ihnen die Bestände und der Lesesaal der Kinder- und Jugendbuchabteilung wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Wir freuen uns darauf, Sie dann in unserer „Schatztruhe“, wie Andreas Kilb in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung am 5. November 2019 anlässlich der Schlüsselübergabe am Tag zuvor schrieb, begrüßen zu dürfen!
Ihr Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns einen Kommentar!