Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wortteil oder einer anderen Schreibweise

3165 Suchergebnisse für: 10 1

3139

Ausstellung vom 6. Dezember 2002 – 18. Januar 2003: Die Mendelssohns in Italien

Fanny Hensel, die berühmte Schwester des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy, pflegte ihre Erinnerungen an nahe Verwandte und Freunde – Zeichnungen, Texte, Noten – in Alben zu bewahren. Eines dieser Alben legte das Ehepaar Hensel nach einer Rückkehr aus Italien an und betitelten es mit “Reise-Album 1839-1840″, welches im Mittelpunkt der jetzt eröffneten Ausstellung steht. Im […]

3140

Kinder- und Jugendliteratur aus Brasilien im September 2002

Ana Maria Machado"Bisa Bia – Bisa Bel" u.a. (für Kinder von 8 bis 10 Jahren geeignet) Júlio Emílio Braz"Kinder im Dunkeln"(für Kinder ab 12 Jahre geeignet) Sonnabend, 14. September 2002,15.00 Uhr im Lessing-Saal Staatsbibliothek zu BerlinHaus Unter den Linden 8Berlin-Mitte Eintritt frei. Die Autor/innen lesen einen kurzen Textauszug in ihrer Muttersprache, die deutsche Übersetzung wird […]

3141

„Kitwe-Jad. Jüdische Handschriften – restaurieren, bewahren, präsentieren“

Ausstellung zeigt Quellen jüdischer Kultur – weltweit größte hebräische Bibelhandschrift wird restauriert Als eine ‚Eröffnung im doppelten Sinne‘ bezeichnet der Generaldirektor der Staatsbibliothek zu Berlin, Graham Jefcoate, die Eröffnung der Ausstellung „Kitwe-Jad. Jüdische Handschriften – restaurieren – bewahren – präsentieren“: Nicht allein, dass die Staatsbibliothek zu Berlin im Beisein hochrangiger Vertreter des Staates Israel, der […]

3142

Jüdische Handschriften – Eine Ausstellung im Juli 2002

Die Staatsbibliothek zu Berlin besitzt eine der bedeutendsten und größten Sammlungen orientalischer Handschriften in Europa: Mehr als 40.000 Bände in fast allen Sprachen Asiens und Afrikas befinden sich in der Obhut der Orientabteilung. Eine besondere, international angesehene Kollektion bilden die etwa 550 jüdischen Handschriften – darunter eine große Zahl herausragender Stücke, von denen 66 in […]

3143

Kostbare Stundenbücher – Spiegel spätmittelalterlicher Weltsicht

Ausstellung „Illuminierte Stunden. Horae B.M.V.“ Stationen in Deutschland, Frankreich, Schweiz, England Seit heute zeigt die Staatsbibliothek zu Berlin im Haus Unter den Linden eine Ausstellung besonders kostbarer spätmittelalterlicher Buchdrucke. Dem Sammler Heribert Tenschert, Gründer und Besitzer des Antiquariats Bibermühle in Ramsen/Schweiz, gelang es im letzten Jahrzehnt, mit viel Geschick 160 Exemplare des seltenen Genres gedruckter […]